Prof. Dr. Gunter Backes
Forschungsfelder
Forschungsinteressen
Ökologische Pflanzenzüchtung; Agrarbiodiversität; Genetische Ressourcen
Berufliche Tätigkeiten
02/2013 | Professor für Ökolog. Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität an der Universität Kassel, FB 11 - Ökologische Agrarwissenschaften (Witzenhausen) |
2007 - 01/2013 | Professor am Institut für Landwirtschaft und Ökologie (ehem. Institut für Pflanzen- und Bodenwissenschaften) and der Universität Kopenhagen, Fakultät für Biowissenschaften (ehem. Königl. Veterinär- und Landwirtschaftshochschule) |
2005 - 2006 | Seniorforscher am Institut für Pflanzen- und Bodenwissenschaften, Königliche Veterinär- und Landwirtschaftshochschule, Kopenhagen, Dänemark |
2004 - 2004 | Seniorforscher am Risø National Laboratory, Plant Research Department, Dänemark |
2001 - 2004 | Forscher am Risø National Laboratory, Plant Research Department, Dänemark |
1997 - 2001 | PostDoc am Risø National Laboratory, Plant Research Department, Dänemark |
1995 - 1997 | PostDoc am Lehrstuhl für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, TU München |
Rufe auf eine Professur
30.01.2013 | Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität Universität Kassel |
Akademischer Werdegang
- 1989
Dipl. Ing. agr. an der Technischen Universität München - 1990 - 1995
Promotion an der Technischen Unitversität München, Lehrstuhl für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
abgeschlossen mit dem Titel Dr. agr. (“summa cum laude”) - 2003-2005
Pädagogische Ausbildung für Wissenschaftl. Assistenten, Universität Kopenhagen, Dänemark
Weitere wissenschaftliche Qualifikationen
2002 | Kursus Projektadministration |
Publikationen
2022 | |
2020 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2018 | |
2017 | |
2017 | |
2016 | |
2016 |
Weitere Forschungsaktivitäten
2017 |