Prof. Dr. Barbara Koch
Work Experience
09/2015 | Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung, Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft |
04/2014 - 09/2014 | Verwaltungsprofessorin (W2) für Schulpädagogik, Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Bildungswissenschaft |
07/2012 - 03/2014 | Akademische Rätin (a. Z.) in der Wissenschaftlichen Einrichtung Laborschule Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft Arbeitsgruppe 4: Schulentwicklung und Schulforschung Arbeitsschwerpunkte: Absolventenstudie und schulnahe Unterrichtsentwicklungsforschung |
11/2011 - 07/2012 | Vertretungsprofessorin für empirische Schulforschung, Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe 4: Schulentwicklung und Schulforschung |
04/2010 - 10/2011 | Akademische Rätin (a. Z.) in der Wissenschaftlichen Einrichtung Laborschule, Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe 4: Schulentwicklung und Schulforschung. Arbeitsschwerpunkte: Absolventenstudie und schulnahe Unterrichtsentwicklungsforschung |
07/2009 - 03/2010 | Wissenschaftliche Angestellte Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft Arbeitsgruppe 4: Schulentwicklung und Schulforschung, Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule |
03/2000 - 02/2009 | Wissenschaftliche Angestellte Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe 6: Berufsbildung und Bildungsmanagement (heute: Weiterbildung & Governance of Lifelong Learning). Arbeitsschwerpunkte: Initiierung und Leitung von Modellversuchen zur Schulentwicklung und Lehrerprofessionalisierung im Arbeitsfeld der Studien- und Berufsorientierung sowie der beruflichen Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf |
Academic background
2010
Promotion /
Doktor der Philosophie, Universität Bielefeld, Fakultät für
Erziehungswissenschaft. Dissertationsschrift: „Wie gelangen Innovationen in die
Schule? Eine Studie zum Transfer von Ergebnissen der Praxisforschung“
1999
Diplom-Pädagogin,
Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft
1994
Diplom-Betriebswirtin
(FH), Fachhochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Projects as Principal Investigator
01/2019 - 12/2023 | |
03/2018 - 02/2019 | |
10/2017 - 09/2021 | |
07/2015 - 09/2021 |
Publications
2007 | |
2006 | |
2004 | |
2003 | |
2003 | |
2003 | |
2002 | |
2002 | |
2001 |
Lectures
11/2019 | Das Theorie-Praxis-Verhältnis – studentische Perspektiven. Das Verhältnis von Theorie und Praxis in studentischer PraxisforschungSchulentwicklung durch Kooperationen zwischen Wissenschaft und PraxisTheoria cum praxi? – Schwieriges Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehramtsausbildung |
08/2019 | |
08/2019 | |
07/2019 | Forschungsanlässe von Studierenden im Praxissemester: Antinomie, Irritation oder Erkenntnisinteresse 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Erfurt |
05/2019 | |
04/2019 | |
04/2019 | Antinomie, Irritation oder Erkenntnisinteresse: Warum wählen Studierende ihr Forschungsthema im Praxissemester? Lernen in der Praxis, Pädagogische Hochschule Steiermark |
02/2019 | Eintauchen ins Material: Methodische und inhaltlische Reflexionsmomente in Studienberichten Studentische Forschung im Lehramtsstudium - Einblicke und Ausblicke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
02/2019 | Wahl oder Pflicht? Forschendes Lernen in unterschiedlichen hochschuldidaktischen Settings Studentische Forschung im Lehramtsstudium - Einblicke und Ausblicke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
11/2018 | Kooperationsklassen im Kontext von strukturellem Wandel Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Schulentwicklung im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis – mehr als 30 Jahre Versuchsschulen in Kassel |
Other Research Activities
2019 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2017 | |
2017 |