Prof. Dr. David-Samuel Di Fuccia



Forschungsfelder


Forschungsinteressen
Diagnostik in alltäglichen Lehr-/Lernsituationen in Schule und Hochschule Entwicklung kontextorientierter Unterrichtseinheiten Implementation innovativer Unterrichtskonzepte


Rufe auf eine Professur

08.12.2011
Didaktik der Chemie
Universität Kassel

25.07.2011
Chemiedidaktik
Justus-Lieblig-Universität Gießen

14.04.2011
Didaktik der Chemie
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

16.07.2009
Didaktik der Chemie
Universität Kassel



Akademischer Werdegang






































































































1975



 




geboren in Lüdenscheid




1994




Abitur am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid 




1994




Erster Preis in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik




1995 bis 2003




Studium Mathematik und Chemie für das Lehramt der Sekundarstufen I+II an der Universität Dortmund




1996 bis 2001




Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes 




Juni 2000 bis Februar 2010




Mitarbeit am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie I der Universität Dortmund




2002 bis 2007




Mitarbeit am Projekt „Implementation einer innovativen Unterrichtskonzeption am Beispiel Chemie im Kontext“ – Betreuung der Projektgruppen in Bayern und Sachsen




Sommer 2002



 




Staatsarbeit „Verwertung von Computerschrott – Entwicklung von Experimenten und Konzeptionen für eine kontextorientierte Erarbeitung des Themas „Recycling“ im Chemieunterricht“




Juli 2003




Erstes Staatsexamen und Mathematik und Chemie 




Sommer 2003 bis Februar 2010




wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie I der Universität Dortmund 




Juli 2004




Mitglied der Aufgabenkommission der 36sten Internationalen Chemieolympiade




Mai 2006 bis Februar 2010




Mitglied der ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform des Senats der Universität Dortmund 




21.11.2007




Promotion mit Auszeichnung zum Dr.paed. an der Technischen Universität Dortmund. Thema der Dissertation: „Schülerexperimente als Instrument der Leistungsbeurteilung“ 




Mai 2008 bis Februar 2010




stv. Mitglied des Akademischen Senats der Technischen Universität Dortmund




Oktober 2008 bis Februar 2010




stellv. Vorsitzender der ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform des Senats der Technischen Universität Dortmund




seit März 2009




Mitglied des Gutachterpools der Akkreditierungsagentur ASIIN e.V.




seit März 2010




Juniorprofessor für Didaktik der Chemie an der Universität Kassel (Nachfolge Wöhrmann)




Seit Mai 2010




Mitglied im Direktorium des Instituts für Chemie der Universität Kassel




April 2011




Ruf auf eine W3-Professur für Didaktik der Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (abgelehnt)




seit Mai 2011




Vorsitzender des Modulprüfungsausschusses für die Lehramtsstudiengänge Chemie an der Universität Kassel




Juli 2011




Ruf auf eine W3-Professur für Chemiedidaktik an der Justus-Lieblig-Universität Gießen (abgelehnt)




seit November 2011




Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Projekts zur Entwicklung eines Kompetenzzentrums Forschungs-Bildungs-Kooperation an der BTU Cottbus




Dezember 2011




Ruf auf eine W3-Professur für Didaktik der Chemie an der Universität Kassel (angenommen)




Februar 2012




Ernennung zum W3-Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Kassel




Auszeichnungen

06/2005
silberne Ehrennadel der Akademie des Deutschen Beamtenbundes



Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
Go to first page
Go to previous page
2 von 3
Go to next page
Go to last page

2010 - 2010
Wettbewerb „cool:MINT“ des Deutschen Philologenverbandes und der Deutsche Telekom Stiftung
Leiter

seit 03/2009
ASIIN e.V.
Mitglied des Gutachterpools

2008 - 2012
Fachkommission Schule, Jugend, Bildung des Deutschen Beamtenbundes
Mitglied

09/2006 - 09/2014
Deutscher Lehrkräftepreis
Mitglied der Jury

seit 2006
Deutscher Philologenverband
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes

2006 - 2009
Junge Philologen im Deutschen Philologenverband
Bundesvorsitzender

2006 - 2006
Schülerwettbewerb „Einstein und moderne Physik im Netz“ des Deutschen Philologenverbandes
Mitglied der Jury

01/2004 - 08/2004
Internationale Chemieolympiade
Mitglied der Aufgabenkommission

seit 2003
Deutscher Verein zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts
Mitglied

seit 2003
Gesellschaft Deutscher Chemiker
Mitglied


Projektbeteiligungen



Publikationen
Go to first page
Go to previous page
1 von 10
Go to next page
Go to last page

2023
2022
2022
2021
2021

2021
2020

2019

2019
2019



Vorträge
Go to first page
Go to previous page
1 von 7
Go to next page
Go to last page

09/2021
09/2021
11/2019
09/2019
Licht und Farbe
Kooperationstreffen Dt. Schule Quito, Quito

07/2019
05/2019
05/2019
06/2018
11/2017
11/2017
Zaubern mit Chemie
KinderUni, Kassel



Weitere Forschungsaktivitäten
Go to first page
Go to previous page
1 von 10
Go to next page
Go to last page

2024
2024
2022
2022
2022
2022
Mitglied des technischen Komitees

Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

2022

Posterbeitrag

2022

Posterbeitrag

2022

Posterbeitrag

2021

Posterbeitrag


Zuletzt aktualisiert 2023-06-11 um 15:53