Lionel Reiche
Forschungsinteressen
Kühlkonzepte Dauerformen;
Energieeffizienz in Gießereien
Akademischer Werdegang
- Okt. 2007: Beginn Studium Maschinenbau an der Universität Kassel
- Aug. 2012: Erlangung des akademischen Grads Diplom-Ingenieur (Diplom 1)
- März 2013: Erlangung des akademischen Grad Diplom-Ingenieur (Diplom 2)
Studienschwerpunkt Energietechnik
- April 2013: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Gießereitechnik
Forschungsschwerpunkt: Kühlung von Dauerformen
Publikationen
2020 | Fehlbier, M., Haban, A., Reiche, L., Wöllenstein, M., 2020. Umsetzung einer gepulsten Verdampfungskühlung für Druckgusswerkzeuge im Serienprozess, in: VDI Wissensforum GmbH (Hrsg.), Gießen von Fahrwerks- und Karosseriekomponenten 2020. Strukturelle Anwendungen von Gusskomponenten. VDI-Verlag, Düsseldorf, S. 131–VIII. https://doi.org/10.51202/9783181023679-131 |
2018 | |
2017 | Reiche, L., Peter, T., Fehlbier, M., Wenzel, S., 2017. Coupled simulation of energy and material flow - A use case in an aluminum foundry, in: Society for Modeling & Simulation International (Hrsg.), Proceedings of the 2017 Winter Simulation Conference. Society for Modeling & Simulation International, Las Vegas, Nevada, USA, S. 3792–3803. https://doi.org/10.1109/WSC.2017.8248091 |
2016 | |
2015 | Fehlbier, M., Sawrasow, J., Kohlstädt, S., Schulte-Rosier, H., Reiche, L., Ditze, A., Gebauer-Teichmann, A., 2015. Untersuchungen zum Einsatz des klimafreundlichen Schutzgasses Novec 612 für Magnesiumschmelzen. Giesserei 2015 / 102, 36–43. |