Dr. Matthias Söll
Forschungsinteressen
Lehrerbildungsforschung, Curriculumforschung, Wissenschafts- und Disziplinforschung, Hochschulforschung
Akademischer Werdegang
seit 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wirtschaftsdidaktik des Instituts für Berufsbildung
2010 - 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Friedrich-Schiller- Universität Jena
Abschluss: Dr. rer. pol.
Dissertation "Die Entwicklung von Studiengängen. Eine Curriculumanalyse am Beispiel der Wirtschaftspädagogik"
2004 - 2010: Studium der Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Abschluss: Diplom-Handelslehrer
Diplomarbeit "Entwicklung eines Online-Beratungskonzepts zur Selbsterkundung der Studieneignung für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena"
1995 - 2004: Allgemeine Hochschulreife am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
Auszeichnungen
09/2016 | Preis der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung 2016 für herausragende Dissertationen |
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
2019 - 2019 | European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Special Interest Group (SIG) 11: Teaching and Teacher Education |
seit 2016 | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Sektion BWP) |
2015 - 2019 | Direktorium des Instituts für Berufsbildung (IBB) als Mittelbauvertreter |
Projektleitung
Projektbeteiligungen
01/2019 - 12/2023 | |
07/2015 - 12/2018 |
Publikationen
2022 | |
2021 | |
2021 | |
2021 | |
2021 | |
2019 | |
2019 | |
2018 | |
2018 | |
2017 |
Vorträge
11/2021 | Improving teachers’ competence of lesson planning in the light of learning processes and interaction European Association for Practitioner Research on Improving Learning (EAPRIL) 2021 Conference "Learning in the age of industry 4.0" (online), online |
05/2021 | |
03/2021 | Die Fokussierung von Heterogenität bei der Entwicklung eines wirtschaftsdidaktischen Ansatzes zur Förderung von Unterrichtsplanungskompetenz Qualitätsoffensive Lehrerbildung Programmworkshop: "Quo vadis Berufliche Lehrerbildung? Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen ausbilden: Herausforderungen, Ansatzpunkte, Zwischenergebnisse", Osnabrück (online) |
03/2021 | |
08/2019 | Improving student teachers’ competence of lesson planning from a vocational education perspective Thinking Tomorrow’s Education: Learning from the past, in the present and for the future. 18th Biennial European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) Conference, Aachen |
07/2019 | The adoption of mission statements in European universities. The roles of founding conditions and institutional control (Presenting Author: Nicole Philippczyck; Co-Authors: Simon Oertel, Matthias Söll) Enlightening the Future: The Challenge for Organizations. 35th European Group for Organizational Studies (EGOS) Colloquium, Edinburgh (Scotland) |
05/2019 | Improving VET student teachers’ lesson planning competence: The analogy between lesson planning and scriptwriting for anchored instruction films Pedagogical concerns and market demands in VET. 3rd Crossing Boundaries in VET conference, Valencìa, Spanien |
02/2018 | Planung sprachsensiblen Fachunterrichts mit Hilfe der Methode des Drehbuchschreibens Tagung "Sprache im Unterricht", Universität zu Köln |
01/2018 | Einführung in die Unterrichtsplanung "Unterrichtsplanung in der 1. und 2. Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Hessen", 5. Tag der offenen BerufsschulWerkstatt |
05/2017 | Planung sprachsensiblen Fachunterrichts mit Hilfe der Methode des Drehbuchschreibens (Workshop) Jahrestagung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Kassel, Kassel |
Weitere Forschungsaktivitäten
2021 | |
2020 | Team-Tage des FG Wirtschaftsdidaktik, u. a. zur Finalisierung des Veranstaltungsformats SPS II Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2020 | |
2020 | |
2019 | |
2019 | Unterrichtsplanung: Ein ‚Stiefkind’ der wirtschaftsdidaktischen Unterrichts- und Lehrprofessionalitätsforschung Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2018 | |
2018 | „Unterrichtsplanung in der 1. und 2. Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Hessen“ Ein wirtschaftsdidaktischer Expertinnen- und Expertenworkshop Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2017 | 5. Tag der offenen BerufsschulWerkstatt: "Unterrichtsplanung in der 1. und 2. Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung" Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2017 |