Dr. Lisa Jung
Academic background
12/2019-heute | Habilitationsphase FG Tierzucht |
09/2019 04/2017 – 12/2019 07/2013 – 2017 | Erlangung des Doktorgrades der ökologischen Agrarwissenschaften zum Thema „Laying hen welfare – the prevention of feather pecking and keel bone damage“ Durchführung des Projektteils „Automatische Erfassung von Brustbein- und Hautschäden bei Legehennen am Schlachthof“ im Rahmen des von der BLE geförderten Innovationsprojektes „AutoWohl“ Promotionsstipendium “Weiterentwicklung der Managementpraxis in der Legehennenhaltung zur Verminderung wichtiger Tierschutzprobleme“ im Rahmen des Stipendienprogramms: “Animal welfare in intensiv livestock production systems“ der Georg-August-Universität Göttingen |
01/2013 – 09/2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Kassel im CORE organic II Programm zum Thema “Unterstützung von Legehennengesundheit und Wohlbefinden in der ökologischen Legehennenhaltung“ |
08/2004 – 09/2004 | Peru, Besuch verschiedener Farmen |
07/2004 | Master im Studiengang Ecological Agriculture an der Gesamthochschule Kassel. Masterarbeit: “Unterrichtsmaterialien zur Wanderausstellung Ökologischer Landbau“ |
06/2003 | Diplom I im Studiengang Ökologische Landwirtschaft an der Gesamthochschule Kassel. Diplomarbeit: “Landwirtschaft in der Grundschule, mit dem Schwerpunkt artgerechte Tierhaltung“ |
04/2002 - 08/2002 | Bolivien, Mitarbeit auf einer Rinderfarm |
04/1999 - 07/2004 | Studium an der Universität Gesamthochschule Kassel im Fachbereich “Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung“ |
09/1998 – 03/1999 | Praktika auf konventionellem Milchvieh- und Legehennenbetrieb sowie auf konventionellem Schweinemastbetrieb |
Projects as Principal Investigator
Projects as Co-Investigator
Publications
2024 | |
2024 | |
2024 | |
2023 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2021 | |
2021 |
Lectures
02/2020 | Einfluss der Fütterung auf Brustbeinschäden bei Legehennen Geflügelhaltung im Klimawandel, Cloppenburg |
07/2019 | Automatisierte Erfassung von Brustbeinschäden bei Legehennen (AutoWohl) Thematischer Workshop für OGs: Geflügelhaltung, Sarstedt |
11/2016 | Feather pecking in laying hens – do control and case flocks differ regarding the compliance with recommendations? Damaging behaviour and health, Belgrad |
09/2020 | Auswirkungen der Mortalitätsrate auf die Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung auf der Staatsdomäne Frankenhausen und mögliche Präventionsmaßnahmen Legehennen - Praxisaustausch, Grebenstein |
07/2019 | |
11/2019 | Automatisierte Erfassung von Haut- und Brustbeinschäden bei Legehennen am Schlachthof (AutoWohl) AutoWohl-Workshop, Kassel |
10/2020 | Die Erhebung tierbezogener Indikatoren zur Erhaltung des Tierwohls bei Legehennen Versammlung Geflügelverband Rheinland-Pfalz, Koblenz |
07/2019 | Risikofaktoren für Brustbeinschäden bei Legehennen Friedrich -Loeffler-Institut, FLI-Kolloquium, Celle |