Prof. Dr. Stefanie Hennecke


Research Interest
Geschichte des Stadtgrüns, grüner Infrastrukturplanung, öffentlicher Parkanlagen
Leitbildsetzung in der Planung
Urbane Gärten und urbaner Gartenbau



Work Experience

2009 - 2010
Koordinatorin der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der Universität der Künste Berlin

2001 - 2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Gartenkultur und Freiraumentwicklung der Universität der Künste Berlin



Offers for professorships

01.10.2013
Freiraumplanung
Universität Kassel

01.10.2010
Juniorprofessur für Geschichte und Theorie der Landschaftsarchitektur
TU München



Academic background

2009 Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität der Künste Berlin
Studium der Landschaftsplanung bzw. Landespflege an den Technischen Universitäten München und Berlin



Memberships and non-academic activities

since 2018
European Council of Landscape Architecture Schools (ECLAS)
Delegierte Contact Person für die Universität Kassel, Fachbereich 06 (Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung)

2018 - 2019
Hochschule Geisenheim University
Externes Mitglied in der Berufungskommission W2-Professur „Entwer-fen in der Landschaftsarchitektur“

since 2018
Wernersche Verlagsgesellschaft Worms
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Herausgebergremiums der Fachzeitschrift „Die Gartenkunst“

since 2016
Pfeiffer-Stiftung für Architektur
Jury-Mitglied der Kommission der Pfeiffer-Stiftung für Architektur zur Auszeichnung hervorragender Masterabschlussarbeiten im entwurflich- bzw. künstlerisch-konzeptionellen und im planerisch-konzeptionellen Bereich

since 07/2014
Centre of Garden Art and Landscape Architecture
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat

2014 - 2014
Pfeiffer-Stiftung für Architektur
Jury-Mitglied in der Kommission der Pfeiffer-Stiftung für Architektur zur Auszeichnung hervorragender Masterabschlussarbeiten im entwurflich- bzw. künstlerisch-konzeptionellen und im planerisch-konzeptionellen Bereich.



Publications
Go to first page
Go to previous page
1 of 10
Go to next page
Go to last page



Lectures
Go to first page
Go to previous page
1 of 2
Go to next page
Go to last page

09/2016
Fehler: 06/201 - ungueltige Eingabe!
Tagung: „Neue Blüte für städtische Räume – Spannungsfelder, Kontroversen, Lösungsmodelle“, Bad Urach

12/2014
, Berlin

11/2014
Tagung: „Außergewöhnliche Frauen und Gartenkultur – Beiträge zur Professionsgeschichte der Landschaftsarchitektur im 20. Jahrhundert“, Basel

02/2018
11/2014
„Frauen in Gartenkultur und Landschaftsarchitektur – Zur Einführung“„Mögliche Beiträge der Universität Kassel zur Grünen Baukultur“Tagung: „Außergewöhnliche Frauen und Gartenkultur – Beiträge zur Professionsgeschichte der Landschaftsarchitektur im 20. Jahrhundert“.Basel

03/2018
„Freiflächenpolitik und Volksparkanlagen.“„New Curricula for Future Education of Landscape Architects – A Critical Reflection“14. Hermann-Henselmann-Kolloquium „100 Jahre Gross-Berlin 2020. Die Grünfrage (3). Entwicklungsfaktoren der Großstadtregion.“Berlin

11/2016

„Urban Appropriation Strategies“, Kassel

03/2018

Kasseler Stadtforum: „Grüne Baukultur: Freiräume schaffen – Zukunft gestalten“, Kassel

09/2018

Vortrag auf dem Herrenhausen Symposium “From Garden Art to Landscape Architecture – Traditions, Re-Evaluations, and Future Perspectives, Hannover



Other Research Activities
Go to first page
Go to previous page
19 of 19
Go to next page
Go to last page

0

Workshop or training

0

Last updated on 2018-11-06 at 14:21