Prof. Dr. Kerstin Jürgens



Forschungsfelder


Forschungsinteressen
Wandel der Arbeitswelt, Digitalisierung, Lebensführung, Tier-Mensch-Beziehungen, Zeitverwendung


Berufliche Tätigkeiten

2006 - 2008
Vertretungsprofessorin

2000 - 2006
Wissenschaftliche Assistentin

1996 - 2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin



Akademischer Werdegang

1989 Abitur
1995 Staatsexamen
1999 Promotion (Dr. phil.)
2006 Habilitation (venia legendi "Soziologie")


Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
Go to first page
Go to previous page
1 von 3
Go to next page
Go to last page

2025 - 2027
Konzil der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)

2025 - 2028
Mitglied im Beirat "digitaler Wandel und Transformation der Arbeitswelt" der Bundesagentur für Arbeit (BA)

seit 01/2021
Hans-Böckler-Stiftung: Vier Projekte im Themenfeld „Subjektive Einstellungen und Erfahrungen mit Veränderungen“
Beiratsmitglied

01/2019 - 12/2022
Mitglied in einem Projektbeirat der IG-Metall

2019 - 2021
Mitglied der Kommission „Niedersachsen 2030“ der Staatskanzlei Niedersachen

2019 - 2022
Mitglied des Beirats im Projekt „Gesellschaftsbilder von Gewerkschafter/innen im Betrieb“ des SOFI Göttingen

2019 - 2022
Zukunftskommission "Niedersachsen 2030"
Mitglied

01/2018 - 12/2018
Zukunftsrat der SPD-Landtagsfraktion Hessen
Mitglied

01/2017 - 12/2023
digitalRat. Niedersachsen
Mitglied

seit 2017
Digitalrat Niedersachsen
Mitgliedschaft



Projektleitung



Publikationen
Go to first page
Go to previous page
7 von 9
Go to next page
Go to last page

2005
2004
2004
2004
2004
2003
2003
2003
2003
2002


Vorträge
Go to first page
Go to previous page
7 von 7
Go to next page
Go to last page

11/2016
11/2016
Podiumsdiskussion Gute Arbeit
Konferenz Von der Humanisierung des Arbeitslebens zur guten Arbeit, Berlin

11/2016
Arbeit 4.0 - Arbeiten in der digitalisierten Gesellschaft
Arbeit 4.0 - Arbeiten in der digitalisierten Gesellschaft, Hannover

11/2016
Werkstattgespräch
Werkstattgespräch, Berlin

10/2016
Digitalisierung und der Kampf um Zeit
Digitalisierungskongres Arbeit und Gesellschaft 4.0. Mitbestimmen, Mitgestalten!, Berlin

09/2016
Podiumsdiskussion
Jahrestagung, Bamberg

05/2016
Arbeit der Zukunft
Interview, Business: Handel

09/2024
Lebens- und Arbeitsweisen als Klassifikationen des Nichtmenschlichen und Natürlichen
Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Osanabrück



Weitere Forschungsaktivitäten
Go to first page
Go to previous page
2 von 24
Go to next page
Go to last page

2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
Mitglied der Ethik-Kommission des FB 05
Tätigkeit in der akademischen Selbstverwaltung

2023

Zuletzt aktualisiert 2025-05-06 um 08:05