Prof. Dr. Kerstin Jürgens



Research Areas


Research Interest
Wandel der Arbeitswelt, Digitalisierung, Lebensführung, Tier-Mensch-Beziehungen, Zeitverwendung


Work Experience

2006 - 2008
Vertretungsprofessorin

2000 - 2006
Wissenschaftliche Assistentin

1996 - 2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin



Academic background

1989 Abitur
1995 Staatsexamen
1999 Promotion (Dr. phil.)
2006 Habilitation (venia legendi "Soziologie")


Memberships and non-academic activities
Go to first page
Go to previous page
2 of 3
Go to next page
Go to last page

2017 - 2019
Mitglied im Digitalrat Niedersachen

since 2017
WSI-Mitteilung
Mitglied im Beirat

since 2016
Mitglied des Kuratoriums der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Mitglied im Kuratorium

2016 - 2025
Mitglied des Kuratoriums des Soziologischen Forschungsinstitus Göttingen (SOFI)

since 2016
Mitglied des Kuratoriums des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI)
Mitglied im Kuratorium

since 2016
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

04/2015 - 03/2017
Beraterkreis zum Weissbuchentwurf "Arbeiten 4.0" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
Mitglied

01/2015 - 12/2018
Beirat der Zeitschrift für Sozialreform (ZSR)
Mitglied

2015 - 2018
Beiratsmitglied der Zeitschrift für Sozialreform (ZRS)
Mitglied im Beirat

2015 - 2017
Expertenkommission "Arbeit der Zukunft" der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Kommissionsvorsitzende



Publications
Go to first page
Go to previous page
1 of 9
Go to next page
Go to last page

2024
2024
2023
2022
2022
2021
2021
2021
2020
2019


Lectures
Go to first page
Go to previous page
1 of 7
Go to next page
Go to last page

08/2024
From Community to Activity to Care: Companionshup in Human-Animal Relations
Konferenz der European Sociological Associatin (ESA), Porto (Portugal)

06/2023
Raus ins Feld - den Tätigkeiten in ihrem Vollzug folgen
Was bleibt von der Pandemie? Arbeits- und industriesoziologische Bilanzierungen, Osnabrück

09/2022
09/2022
Companionship als Interspeziesarrangement
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bielefeld, Deutschland

03/2022
Keynote bei „Denkanstöße für die digitale Transformation“
IG Metall-Konferenz „Mehr Mitbestimmung wagen“, Berlin (digital)

08/2021
Gefährten für den Lockdown? Tier-Mensch-Beziehungen zwischen Lebendigkeit und Instrumentalisierung
Vortrag in der Ad-Hoc-Gruppe „Mit Tieren durch die Pandemie. (Un-)Sichtbarkeiten von Tieren in sozialen Annäherungs- und Abgrenzungsprozessen“ beim gemeinsamen Soziologiekongress der DGS und ÖGS „Die Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und die Folge, digital

03/2021
Gefährten für den Lockdown? Tier-Mensch-Beziehungen zwischen Lebendigkeit und Instrumentalisierung
Internationaler Kongress von Deutscher Gesellschaft für Soziologie und Österreichischer Gesellschaft für Soziologie, digital

10/2020
Vortrag bei „La digitalisation en Allemagne“
Universität Paris, Institut d’études politiques de Paris, Paris (digital)

09/2020
Keynote auf der 1. Arbeitspolitische Jahrestagung „Arbeit im Umbruch – den Wandel gestalten“
Zentrum digitale Arbeit (ZdA) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) / ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. , Magdeburg (digital)

01/2020
Vortrag auf der Preisverleihung
Regionalkreis Hannover Region DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V., Hannover



Other Research Activities
Go to first page
Go to previous page
1 of 24
Go to next page
Go to last page

2025
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2024
2023
2023

Last updated on 2025-05-06 at 08:05