Prof. Dr. Mechthild Bereswill



Work Experience
Go to first page
Go to previous page
3 of 3
Go to next page
Go to last page

1995 - 1995
Promotion, Universität Hannover

1993 - 1994
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der agis (Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinäre Sozialstrukturforschung), Universität Hannover

1991 - 1995
Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung

1986 - 1990
Studium der Soziologie, Sozialpsychologie und Politikwissenschaften, Universität Hannover, Abschluss Diplom-Sozialwissenschaftlerin

1980 - 1988
Tätigkeit in der Sozialpsychiatrie (Psychiatrische Klinik Häcklingen, Lüneburg; Sozialpsychiatrische Beratungstellen des Gesundheitsamtes Hannover)

Mitglied der Kommission für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Universität Kassel



Memberships and non-academic activities
Go to first page
Go to previous page
1 of 2
Go to next page
Go to last page

since 2019
Stiftung Archiv der Deutschen Frauenbewegung Kassel
Mitglied im Vorstand

2018 - 2019
Deutsches Jugendinstitut (DJI), München
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Arbeitsstelle Kinder- und Jugenddeliquenzprävention

2018 - 2021
Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN e.V.), Hannover
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat

2018 - 2019
Stiftung Archiv der Deutschen Frauenbewegung Kassel
Mitglied im wissenschaftlichen Komitee

2016 - 2023
Programm für Entwicklung und Management von Forschungsprojekten (EMF) der Graduiertenakademie der Universität Kassel
Mitglied im Beirat

2016 - 2021
Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Sprecherin des Vorstands

since 2012
Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Mitglied im Vorstand

-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Mitglied

Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Mitglied im Fachkollegium 111 (Sozialwissenschaften)

-
DVJJ (Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen)
Mitglied



Projects as Principal Investigator
Go to first page
Go to previous page
1 of 3
Go to next page
Go to last page



Publications
Go to first page
Go to previous page
1 of 21
Go to next page
Go to last page

2023
2022
2022
2020
2019
2019
2019
2019
2019
2019


Lectures
Go to first page
Go to previous page
1 of 9
Go to next page
Go to last page

12/2017
12/2017
Unterschiede machen und erleben, Differenz reflektieren: Die Bedeutung von Geschlechterwissen für die Gestaltung von Behandlungsbeziehungen.
überregionale Fachtagung des Arbeitskreises Sozialtherapeutische Anstalten im Justizvollzug e.V., Nürnberg

11/2017
10/2017
Menschen im Gefängnis – zum Wechselverhältnis von institutionellen Strukturen und sozialen Beziehungen im Strafvollzug
Jahrestagung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland, Kloster Reute, Bad Waldsee

10/2017
Tagungskommentar
8.Tagung des Netzwerks Forschung kulturelle Bildung, Universität Kassel

01/2017
Schlagseite. Zum Verhältnis von Geschlechterdifferenz und Gewaltdynamiken.
Ringvorlesung des Zentrums Gender Studies der Universität Siegen, Universität Siegen

11/2016
Perspektiven rekonstruktiver Geschlechterforschung. Eröffnungsvortrag des Workshops „Geschlecht als Sensitizing Concept im Forschungsprozess“.
Workshop „Geschlecht als Sensitizing Concept im Forschungsprozess“, Fachgebiet Soziologie sozialer Differenzierung, Fachbereich Humanwissenschaften, Universität Kassel

06/2016
04/2016
Die Schmerzen des Freiheitsentzugs. Inhaftierung aus der Perspektive von Jugendlichen und Heranwachsenden.
Tagung „Neu-Erfindungen wohlfahrtsstaatlichen Strafens: Vom Ende der Gewissheiten?", Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld

03/2016
Desistance as a Psycho-social Process in the Context of Biographical Discontinuity.
Workshop „Desistance-Processes among Young Offenders following Judical Interventions“, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg im Breisgau


Last updated on 2023-07-06 at 06:41