Dr.-Ing. Arvid Krüger
Forschungsinteressen
- Stadtumbau, Stadterneuerung, soziale Stadtentwicklung
- Nachhaltige Stadtentwicklung (SDG-Bezug)
- Kleinstadtforschung, Großsiedlungsforschung, Infrastrukturplanung
- Planungstheorie
Berufliche Tätigkeiten
2017 - 2017 | Gastdozentur an der University of California San Diego im Studienprogramm Urban Studies and Planning (Januar-März) |
2012 - 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Stadtplanung, Institut für Europäische Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar |
2011 - 2012 | Leiter des Stadtteilzentrums Lichtenberg-Süd |
2009 - 2013 | Quartiersmanager im Welsekiezmanagement Neu-Hohenschönhausen (Berlin-Lichtenberg) für die Howoge mbH |
2006 - 2009 | Tätigkeiten u.a. für das DIFU (2009), das Projekt EUREF (2008), als Akkreditierungsberater für das ISR der TU Berlin (2006) und den Besucherdienst des Deutschen Bundestags (2006/08) |
2006 - 2009 | Tätigkeiten u.a. für das DIFU (2009), das Projekt EUREF (2008), als Akkreditierungsberater für das ISR der TU Berlin (2006) und den Besucherdienst des Deutschen Bundestags (2006/08) |
2000 - 2006 | Tätigkeiten als studentischer Mitarbeiter am ISR der TU Berlin (2002/06), der KTH Stockholm (2005) dem UFZ Leipzig (2003) und den Berliner Planungsbüros Contextplan (2003) und Wohnstatt + Machleidt (2000) |
1999 - 2001 | Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin |
1994 - 1999 | Mitarbeit an Projekten zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Politik: Kinder- und Jugendparlament Lichtenberg von Berlin, Drehscheibe Kinderpolitik und an den „17. StadtProjekten: Jugend plant – Ein Beteiligungsprojekt zum Planwerk Innenstadt“ |
Akademischer Werdegang
2918: Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar
2007: Diplomabschluss an der TU Berlin (Stadt- und Regionalplanung)
2006: Masterabschluss an der KTH Stockholm (Raumplanung)
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
10/2024 - 09/2027 | ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Leitung des Arbeitskreises "Transit Oriented Development in der Bestandsentwicklung" (mit Prof. Siedentop, TU Dortmund) |
seit 2017 | SRL, Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung Sprecher des Arbeitskreises Soziale Stadt |
Weitere Forschungsaktivitäten
2023 |