Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner



Akademischer Werdegang




Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
Go to first page
Go to previous page
2 von 2
Go to next page
Go to last page

2007 - 2009
Villa I Tatti. The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies, Via di Vincigliata 26, I-50135 Florence
Research Associate

seit 2003
Schatzmeisterin im Mediävistenverband (bis 2017); ab 2017: Mitglied im Beirat

seit 2001
Historische Kommission für Hessen
Hauptausschussmitglied

seit 2000
Deutscher Hochschulverband
Mitglied

seit 2000
Iuris Canonici Medii Aevi Consociatio/International Society of Medieval Canon Law (ICMAC)
Mitglied

seit 2000
Medieval Academy of America
Mitglied

seit 2000
Reti Medievali
Mitglied

seit 2000
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Mitglied

seit 2000
Verein für Hessische Geschichte
Mitglied

seit 1992
Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
Mitglied bzw. seit 2000 Korrespondierendes Mitglied



Projektleitung
Go to first page
Go to previous page
1 von 4
Go to next page
Go to last page



Publikationen
Go to first page
Go to previous page
1 von 35
Go to next page
Go to last page

2023
2022
2022
2022
2021
2021
2021
2021
2021
2020


Vorträge
Go to first page
Go to previous page
1 von 12
Go to next page
Go to last page

07/2022
Grenzräume – Medieval Maps and the Perception of Border Zones and Boundaries.
Keynote speaker, International Medieval Congress in Leeds, Leeds

01/2022
Habsburgs Platz in der Welt. Zu kartographischen Entwürfen des 15. und 16. Jahrhunderts
Herrschaft kartieren. Schriftbildliche Darstellungen der habsburgischen Lande im Zeitalter des Humanismus, Tagung

01/2021
Mantische Praktiken in normativen Sammlungen
Buchpäsentation an der Universität Erlangen

11/2019
Medieval Christian Maps
Buchpräsentation von ‚Maps and Travel in the Middle Ages and the Early Modern Period. Knowledge, imagination, and visual culture‘ an der Ben Gurion University of the Negev in Beer Sheva/Israel

11/2019
Der Wald in Karten oder der Baum im Raum
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen Erfahrung und Erfindung, Stuttgart

08/2019
Jenseits des Horizonts. Kulturelle Praktiken und Dynamiken des Kartierens
Horizont – eine Linie und ihre Bewegung in Kunst, Geschichte und Literatur / Horizons – A Line and its Movement in Art, History and Literature, Landgut Castelen, Augst

04/2019
The Geography of the Holy Land. Burchard of Mount Sion’s Text and the Extant Maps
Geography and Religious Knowledge in the Premodern World (1150-1550), Tübingen

03/2019
Von der Reise zur Karte? Schöpfungsprozesse und kulturelle Praktiken
Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter, Tübingen

11/2018
Kartographische Praktiken um 1500
Partikularisierung (nach: 1. Grundlegende und exemplarische Studien, 2. Internationale Stile, 3. Transgression von Grenzen). Vierte Tagung im Rahmen des vierteiligen Tagungszyklus (2015-2018) ‚Dynamiken und Grenzen kultureller Transferprozesse in Europa, ca. 1400-1520‘ an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Einladung von Frank Rexroth)

11/2018
Kartographische Praktiken um 1500
Reichweiten: Dynamiken und Grenzen kultureller Transferprozesse in Europa, ca. 1400-1520, Göttingen



Weitere Forschungsaktivitäten
Go to first page
Go to previous page
1 von 23
Go to next page
Go to last page

2022
319. Arbeitssitzung Hessisch/Mittelrheinisches Kolloquium

Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

2022
320. Arbeitssitzung Hessisch/Mittelrheinisches Kolloquium

Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

2022
2022
2022
2022
Digital Edieren

Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

2022
2022
Fra Mauros Bild von Afrika
Betreuungstätigkeit

2022
2022
Italienische Bibliotheken – Räume des Wissens. Biblioteche italiane – lo spazio del sapere

Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung


Zuletzt aktualisiert 2023-12-01 um 15:45