Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner



Academic background




Memberships and non-academic activities
Go to first page
Go to previous page
2 of 2
Go to next page
Go to last page

2007 - 2009
Villa I Tatti. The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies, Via di Vincigliata 26, I-50135 Florence
Research Associate

since 2003
Schatzmeisterin im Mediävistenverband (bis 2017); ab 2017: Mitglied im Beirat

since 2001
Historische Kommission für Hessen
Hauptausschussmitglied

since 2000
Deutscher Hochschulverband
Mitglied

since 2000
Iuris Canonici Medii Aevi Consociatio/International Society of Medieval Canon Law (ICMAC)
Mitglied

since 2000
Medieval Academy of America
Mitglied

since 2000
Reti Medievali
Mitglied

since 2000
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Mitglied

since 2000
Verein für Hessische Geschichte
Mitglied

since 1992
Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
Mitglied bzw. seit 2000 Korrespondierendes Mitglied



Publications
Go to first page
Go to previous page
1 of 35
Go to next page
Go to last page

2023
2022
2022
2022
2021
2021
2021
2021
2021
2020


Lectures
Go to first page
Go to previous page
2 of 12
Go to next page
Go to last page

06/2018
Neue Karten für Neue Welten? Kartographische Praktiken der Exploration
Die Überwindung von Raum und Zeit - Fremde Meere und Neue Welten in Antike und Früher Neuzeit. Internationale Tagung in Bielefeld (Einladung von Raimund Schulz)

04/2018
Jerusalem in Nuremberg: Maps, Chronicles and Traveloges
Glorious Cities - The Presence of Jerusalem in the European Urban Landscape. Tagung des Projekts SPECTRUM in Jerusalem (Einladung von Bianca Kühnel)

04/2018
02/2018
Kartographie als interdisziplinäre Herausforderung
Stand und Perspektiven der Historischen Grundwissenschaften. Tagung in München (Einladung von Irmgard Fees)

06/2017
Continents and winds: Concepts to structure the world and its parts
Minds, Worlds, Territories. Workshop der University of Notre Dame Rome Global Gateway und der Bibliotheca Hertziana/ Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom

03/2017
Die Welt in Karten. Umbrüche und Kontinuitäten im Mittelalter
Sektion ‚Mittelalter im Geschichtsunterricht‘ beim 17. Symposium des Mediävistenverbandes zum Thema ‚Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter‘ in Bonn

03/2017
Der Kasseler Portulanatlas von Battista Agnese
Vortrag zum Wissenstransfer, Rotary Club Kassel

10/2016
Sakrale Orte und religiöses Wissen. Das Bild der Welt im christlichen Mittelalter
Tagung des DFG GK 1662 'Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800). Transfers und Transformationen - Wege zur Wissensgesellschaft der Moderne' (Universität Tübingen), Rom

09/2016
Felix Fabris Räume: Welt- und Palästinakarten des 15. Jahrhunderts
Die Welt des Frater Felix Fabri. Internationale Tagung in Ulm, Ulm

09/2016
Vermessen, Kartieren, Herrschen. Wilhelm Dilichs Landtafeln Hessischer Ämter
Pragmatische Visualisierung. Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten, Marburg



Other Research Activities
Go to first page
Go to previous page
15 of 23
Go to next page
Go to last page

2010
2010
2010
2010
2010
2010
2009
Dekanin des Fachbereichs 5
Academic self-administration activity

2009
2009
2009

Last updated on 2023-12-01 at 15:45