Master of Arts Soziologie Sina Schadow
Forschungsinteressen
(empirische) Jugendforschung, Jugendarbeitslosigkeit, (inter)nationale Sozial- und Wohlfahrtstaatspolitik
Berufliche Tätigkeiten
09/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Berufliches Lehren und Lernen im Verbundprojekt "WÖRLD - Wirtschaftspädagogik und Öknomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital" gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. |
02/2023 - 09/2023 | Quartiersmanagerin Fuldabrück, AWO Nordhessen mbH |
01/2020 - 11/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel im Forschungsprojekt "Normalitätsannahmen zu Arbeit und Beruf bei jungen Klientinnen und Klienten sowie ihren sozialstaatlichen Gegenüber, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Fördernetzwerk interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) in Kooperation mit der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) |
01/2019 - 12/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen im NRW-Kompetenzcluster "Bindung älterer Mitarbeiter*innen in Betrieben", gefördert durch das NRW Landesministerium für Forschung&Innovation |
06/2018 - 12/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen, Mitarbeiterin im Evaluationsprojekts der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen für den Masterstudiengang Soziale Arbeit |
04/2017 - 05/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen im EU-Horizon-2020 Projekt "Social Exclusion of Youth in Europe: Cumulative Disadvantage, Coping Strategies, Effective Policies and Transfer" (EXCEPT) |
09/2015 - 02/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen im DFG-Projekt „Forumsdiskussionen im Internet als reaktives Forschungsinstrument“ |
09/2012 - 02/2015 | Studentische Hilfskraft am am Institut für Sozialwesen an der Universität Kassel im DFG-Projekt „Schmerzhandeln und Identitätsmanagement im medizinischen System und in Partnerschaften“ |
Akademischer Werdegang
08/2008 - 09/2012 Bacherlorstudium Soziologie an der Universität Kassel
10/2012 - 07/2015 Masterstudium Soziologie an der Universität Kassel
Publikationen
2024 | |
2022 | |
2021 | |
2021 | |
2019 | |
2018 | |
2017 |
Vorträge