Prof. Dr. Achim Barsch
Research Interest
Literaturtheorie, Literatur- und Medienwissenschaft, Literaturdidaktik und Medienpädagogik, Popularkultur
Projects as Principal Investigator
02/2009 - 02/2010 | |
07/2005 - 07/2007 | |
2005 | |
Publications
2004 | Barsch, A., 2004. Ästhetische Praxis als Teil einer integrierten Medienerziehung, in: Petra Josting, H.J. (Hrsg.), Medien - Deutschunterricht - Ästhetik. Kopaed, München, S. 163–173.Barsch, A., 2003. Tabubrüche und Zensur, in: Monika Estermann, E.L. (Hrsg.), Buch, Buchhandel und Rundfunk: 1968 und die Folgen. Otto Harrasowitz Verlag, Wiesbaden, S. 142–152. |
2004 | Barsch, A., 2004. Ästhetisch-literarische Praxis im Internet. Aneignungsformen jugendlicher Serienfans, in: Matthis Kepser, I.N.-B. (Hrsg.), Medienkritik im Deutschunterricht. Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 56–58.Barsch, A., 2002. Medienerziehung, in: Rusch, G. (Hrsg.), Einführung in die Medienwissenschaft, Konzeptionen, Theorien, Methoden, Anwendungen. Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 314–328. |
2004 | Barsch, A., 2004. Literarische Anthropologie und empirische Literaturwissenschaft, in: Wolfgang Braungart, K.R. (Hrsg.), Wahrnehmen und Handeln. Perspektiven einer Literaturanthropologie. Aisthesis Verlag, Bielefeld, S. 279–296.Barsch, A. (Hrsg.), 2002. Medienpädagogik ? Eine Einführung. Klett-Cotta, Stuttgart. |
2003 | Barsch, A. (Hrsg.), 2003. Schüler 2003: Lesen und Schreiben in der Mediengesellschaft. Friedrich Verlag, Seelze.Barsch, A., 2001. Empirische Literaturwissenschaft als Bindeglied zwischen Literaturdidaktik und Medienpädagogik, in: Hug, T. (Hrsg.), Sonderheft SPIEL „Medienpädagogik in der Globalisierung“, Heft 2. Peter Lang, Frankfurt/M., S. 308–319. |
2003 | |
2003 | |
2002 | |
2002 | |
2001 | |
2000 | |