2025 | Glaser, E., Möller, L., 2025. Die Pädagogische Akademie Kassel - Bildung und Kultur für die Region, in: Flemming, J., Krause-Vilmar, D. (Hrsg.), Kassel in der Moderne. Schüren, Marburg, S. 694–713. |
2025 | |
2024 | |
2024 | |
2022 | Kather, A., Glaser, E., 2022. Demokratischer Fachunterricht durch demokratische Lehrerbildung? Zur Wissensgeschichte einer veränderten Fremdsprachenlehrerausbildung im Reformprojekt Gesamthochschule Kassel., in: Busch, M., Wegner, A. (Hrsg.), Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert. Perspektiven bildungsgeschichtlicher Fachunterrichtsforschung. Wochenschau, Frankfurt/Main, S. 71–81. |
2022 | Thole, F., Glaser, E., 2022. Missbrauch und Missachtung von Kinderrechten: Abwehr- und Diskriminierungsstrategien in Lehrer:innenverbänden, in: Naumann, I., Storck-Obdabasi, J. (Hrsg.), Teilhabe und Ausschluss von Kindern in der Gesellschaft. Perspektiven der Kindheitsforschung, Grundschulpädagogik und Lehrer:innenbildung. Eine Festschrift zum 60. Geburtstag von Professorin Dr. Friederike Heinzel. Beltz Juventa, Weinheim, S. 95–107. |
2022 | |
2021 | |
2021 | Glaser, E., Retkowski, A., Mayer, R., 2021. Einleitung: Sexualisierte Gewalt in schulischen Einrichtungen., in: Glaser, E., Mayer, R., Retkowsky, A. (Hrsg.), Sexualisierte Gewalt in schulischen Einrichtungen. Analysen und Konsequenzen für pädagogische Forschung, Ausbildung und Praxis. Beltz Juventa, Weinheim, S. 7–18. |
2021 | Glaser, E., Thole, F., Wedde, S., 2021. Inklusive Bildung als (Nicht-)Thema der Bildungsreform in der frühen Bundesrepublik., in: Vogt, M., Boger, A.-A., Bühler, P. (Hrsg.), Inklusion als Chiffre? Bildungshistorische Analysen und Reflexionen. Klinkhardt, Heilbrunn, S. TBD. |