Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
>
Univ.-Prof. Stephan Theobald
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Prof. Dr.-Ing.
Stephan
Theobald
Projektbeteiligungen
07/2008
-
06/2013
KLIMZUG Nordhessen: Klimaanpassungsnetzwerk für die Modellregion Nordhessen
Publikationen
5 von 8
2008
Theobald, S., 2008. Automatisierter Betrieb gestauter Flusssysteme. Wasserwirtschaft 98, 03–9.
2008
Theobald, S., 2008. Simulationswerkzeuge zum automatisierten Betrieb von Staustufen. Wasserwirtschaft 98, 10–13.
2006
Theobald, S. (Hrsg.), 2006. Automatisierter Betrieb von Staustufen. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, Hennef.
2006
Theobald, S., 2006. Hydraulische Grundlagen, in: DWA (Hrsg.), Automatisierter Betrieb von Staustufen. DWA, Hennef, S. 37–76.
2006
Musall, M., Stelzer, C., Nestmann, S., Theobald, S., 2006. Numerische Modelle bei der wasserbaulichen Planung. Wasserwirtschaft 96, 20–25.
2006
Theobald, S., Berndhauer, B., 2006. Wasserhaushaltsregelung, in: DWA (Hrsg.), Automatisierter Betrieb von Staustufen. Neue Impulse, Essem, S. 132–153.
2005
Shrestha, R., Theobald, S., Nestmann, F., 2005. Simulation of flood flow in a river system using artificial neural networks. Hydrology and Earth System Sciences 9, 313–321. https://doi.org/10.5194/hess-9-313-2005
2004
Theobald, S., 2004. Decision Support System zur effizienten und sicheren Nutzung der Wasserkraft, in: Tewchnische Universität Dresden, I. für W. und technische H. (Hrsg.), Risiken bei der Bemessung und Bewirtschaftung von Fließgewässern und Stauanlagen. Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik, Dresden, S. 473–484.
2004
Theobald, S., Celan, A., Nestmann, F., 2004. Decision Support System zur effizienten und sicheren Nutzung der Wasserkraft. Lebensraum Fluss - Hochwasserschutz, Wasserkraft und Ökologie 101, 35–44.
2004
Oberle, P., Theobald, S., Nestmann, F., 2004. Nachhaltiges Hochwassermanagement - Konzepte und Simulationswerkzeuge. Lebensraum Fluss - Hochwasserschutz, Wasserkraft und Ökologie 101, 292–303.
Zuletzt aktualisiert 2024-18-06 um 12:39