Prof. Dr. Maria Renate Finckh
Projektleitung
10/2013 - 09/2014 | |
03/2013 - 02/2016 | |
01/2013 - 12/2013 | |
04/2012 - 03/2016 | |
01/2012 - 12/2015 | |
08/2011 - 03/2014 | |
06/2010 - 05/2012 | |
01/2009 - 12/2009 | |
12/2008 - 02/2013 | |
10/2008 - 12/2011 | |
Publikationen
2017 | Schmidt, J.H., Junge, S., Finckh, M.R., 2017. Der Einfluss von reduzierter Bodenbearbeitung und Zwischenfrüchten auf die Unkrautsamenbank nach ökologischem Winterweizen- und Kartoffelbau, in: Heuwinkel, H., Wolfrum, S., Wiesinger, K., Hülsbergen, K.-J., Reents, H. (Hrsg.), Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen - Vertrauen stärken. Beiträge der 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 167–169. |
2017 | Schmidt, J.H., Bergkvist, G., Campiglia, E., Radicetti, E., Wittwer, R., Finckh, M.R., Hallmann, J., 2017. Effect of tillage, subsidiary crops and fertilisation on plant-parasitic nematodes in a range of agro-environmental conditions within Europe. Annals of Applied Biology 171, 477–489. https://doi.org/10.1111/aab.12389 |
2017 | Junge, S., Wedemeyer, R., Saucke, H., Finckh, M.R., 2017. Einflüsse von Minimalbodenbearbeitung und Transfermulch auf die perennierende Beikrautflora im Kartoffelbau, in: Wolfrum, S., Heuwinkel, H., Wiesinger, K., Reents, H. (Hrsg.), Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen - Vertrauen stärken. Beiträge der 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 172–173. |
2017 | Junge, S., Reinhard-Kolempa, M., Schmidt, J.H., Finckh, M.R., 2017. Einflüsse von Transfermulch und Minimalbodenbearbeitung auf die Entwicklungdes Kartoffelkäfers, in: S. Wolfrum et al. (Hrsg.), Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen - Vertrauen stärken. Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 174ff. |
2017 | |
2017 | Baresel, J.P., Backes, G., Bülow, L., Finckh, M.R., Frese, L., Knapp, S., Möller, D., Reents, H.J., Siegmeier, T., Simon, R., Weedon, O.D., 2017. Innovative Approaches to Optimize Genetic Diversity for Sustainable Farming Systems of the Future (INSUSFAR): Projektübersicht, in: Wolfrum, S., Heuwinkel, H., Reents, H.J., Wiesinger, K., Hülsbergen, K.-J. (Hrsg.), Ökologischen Landbau weiterdenken - Verantwortung übernehmen - Vertrauen stärken. Beiträge der 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 146–147. |
2017 | |
2017 | Saeed, M.F., Baćanović, J., Bruns, C., Schmidt, H., Finckh, M.R., 2017. Seed health of organic peas and faba beans and its effects on the health of the harvested grains. Journal of Plant Diseases and Protection 124, 331–337. https://doi.org/10.1007/s41348-017-0078-8 |
2016 | Finckh, M.R., Bacanovic-Sisic, J., Junge, S., Wedemeyer, R., Schmidt, J.H., Hallmann, J., Baresel, J.P., 2016. Das EU-Projekt OSCAR (Optimising Subsidiary Crop Applications in Rotations): Ergänzende Pflanzen zur Systemoptimierung in der pfluglosen Landwirtschaft: Neue Genotypen gesucht. Landwirtschaft ohne Pflug (LOP) 2016, 32–39. |
2016 | Lukas, K., Innerebner, G., Kelderer, M., Finckh, M.R., Hohmann, P., 2016. Efficacy of Copper Alternatives Applied As Stop-Sprays Against Plasmopara Viticola in Grapevine. Journal of Plant Diseases and Protection 1–6. https://doi.org/10.1007/s41348-016-0024-1 |