Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Projects as Principal Investigator
08/2004 - 12/2007 | |
07/2004 - 09/2007 | |
10/2003 - 12/2007 | |
02/2002 - 02/2005 | |
12/2001 - 11/2005 | |
07/2001 - 12/2003 | |
2001 - 2007 | |
10/2000 - 06/2002 | |
04/2000 - 06/2003 | |
2000 |
Projects as Co-Investigator
04/2015 - 03/2018 | |
08/2014 - 12/2016 | |
11/2013 - 12/2016 | |
01/2010 - 12/2012 | |
10/2004 - 02/2010 | |
Publications
2022 | |
2020 | |
2020 | |
2020 | |
2020 | |
2020 | |
2019 | |
2019 | |
2019 | |
2019 |
Lectures
11/2015 | Ressourcenschutz im bergrechtlichen Entscheidungsverfahren – Neugestaltung des Erlaubnis-, Bewilligungs- und Planfeststellungsverfahrens im Bergrecht Fachtagung „Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung – Anforderungen an die untertägige Raumordnung und das Bergrecht“ des Forschungsprojekts „Rechtliche Instrumente des allgemeinen Ressourcenschutzes“, Kassel |
03/2015 | Was gilt weiterhin? Zum Anwendungsvorrang der eIDAS-VO Signaturen und Vertrauensdienste – Was ändert sich und was bleibt mit der eIDAS-VO?, Darmstadt |
03/2014 | |
03/2014 | Entscheidungen über dezentrale Energieanlagen in der Zivilgesellschaft Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“, Berlin |
01/2014 | Wem gehören die Fahrzeugdaten? – Rechtverhältnisse und Ansprüche Wem gehören die Fahrzeugdaten?, Goslar |
Other Research Activities
2019 | |
2015 | |
2015 | |
2014 | |
2014 | |
2011 | |
2011 | |
2011 |