Dr. Susanne Hoischen-Taubner
Forschungsinteressen
Wissenstransfer zur Tiergesundheit
Methoden der Systemwissenschaften zum Umgang mit komplexen Problemen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
Tierernährung: heimische Eiweißträger für Monogastrier
Berufliche Tätigkeiten
07/2005 - 10/2006 | Freiberufliche Tätigkeit als Beraterin für Pferdehaltung
|
02/1996 - 07/1999 | Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Bauernmarkthalle Paderborn, ab Mai 1998 als Geschäftsführerin der „Bauernmarkthalle Verwaltungs- GmbH“
|
10/1993 - 06/2005 | Konzeption, Aufbau und Führung der Direktvermarktung eines landwirtschaftlichen Betriebes
|
Akademischer Werdegang
1989 - 1993 Studium an der Universität Gesamthochschule Paderborn, Abteilung Soest, Fachrichtung Landbau. Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) Landbau
2006 - 2009 Studium an der Agrarfakultät der Georg-August Universität Göttingen, Master-Studiengang Pferdewissenschaften. Abschluss M.Sc. agr.
Weitere wissenschaftliche Qualifikationen
06/2008 - 01/2009 | Zertifikat Sozial- und Führungskompetenz
|
07/2012 - 07/2012 | Systems thinking and practice in PhD research: Making connections to Farming Systems Research
|
06/2012 - 06/2012 | Rechtliche und Finanzielle Regelungen im 7. EUForschungsrahmenprogramm
|
07/2016 - 07/2016 | Projektmanagement für Fortgeschrittene
|
11/2012 - 11/2012 | SAP-Grundlagenschulung
|
07/2019 - 07/2019 | Einbindung von Converis-Inhalten in Typo3-Webseiten
|
08/2012 - 08/2012 | Content Management System Typo 3
|
Auszeichnungen
03/2019 | 2. Posterpreis auf der 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau
|
Projektleitung
01/2017 - 04/2020 | |
10/2016 - 04/2020 | |
02/2013 - 03/2014 | |
10/2012 - 09/2016 | |
01/2010 - 07/2012 | |
Publikationen
2020 | Hoischen-Taubner, S., Blume, L., Over, C., Risch, L., Tiedemann, L., Barthel, M., Möller, D., Sundrum, A., 2020. Systematische Analyse des Wertschöpfungspotentials heimischer Proteinträger in der ökologischen Monogastrierfütterung (Potential-Analyse). |
2019 | Blume, L., Hoischen-Taubner, S., Möller, D., Sundrum, A., 2019. Effizienz der Ressourcennutzungim Spannungsfeld von Tierernährung und Betriebswirtschaft, in: Daniel Mühlrath, J.A. (Hrsg.), Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Dr. Köster, Berlin, S. 370–371. |
2019 | Hoischen-Taubner, S., Fingerhut, L., Uhlig, V., Möller, D., Sundrum, A., 2019. Herausforderungen und Chancen eines innovativen Konzeptes zur Bewertung von Tierschutzleistungen, in: Daniel Mühlrath, J.A. (Hrsg.), Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Dr. Köster, Berlin, S. 252–253. |
2019 | Blume, L., Hoischen-Taubner, S., Kötter-Jürß, M., Löning, J., Renger, A., Vogt, L., Sundrum, A., 2019. Mangelnde Datenverfügbarkeit als Hemmnis für passgenaue Optimierung der Proteinversorgung von Monogastriern, in: Daniel Mühlrath, J.A. (Hrsg.), Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Dr. Köster, Berlin, S. 312–315. |
2019 | Blume, L., Hoischen-Taubner, S., Sundrum, A., 2019. Vergleich von Hofmischungen, Alleinfuttermitteln und Eiweißergänzern für Monogastrier anhand ihrer in vitro praecaecalen Verdaulichkeit, in: Daniel Mühlrath, J.A. (Hrsg.), Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Dr. Köster, Berlin, S. 318–321. |
2019 | Sundrum, A., Dorkewitz, K., Habel, J., Hoischen-Taubner, S., 2019. Vergleich von Konzepten zur Beurteilung von Tierschutzleistungen in der Milchviehhaltung, in: Promotionsprogramm „Animal Welfare in Intensive Livestock Production Systems“ (Hrsg.), Transformationsprozesse in der intensiven Nutztierhaltung: Was wollen, können und müssen wir ändern? Tagungsband zur 2. Tierwohltagung. Göttingen, S. 29–34. |
2018 | Krieger, M., Schwabenbauer, E.-M., Hoischen-Taubner, S., Emanuelson, U., Sundrum, A., 2018. Graph-based impact analysis as a framework for incorporating practitioner knowledge in dairy herd health management. Animal 12, 624–633. https://doi.org/10.1017/S1751731117002105 |
2018 | |
2018 | |
2017 | Hoischen-Taubner, S., Krieger, M., Sundrum, A., 2017. Ausfallkosten durch Eutererkrankungen und Lahmheiten auf ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Deutschland, in: Wolfrum, S, Heuwinkel, H., Reents, H.J., u.a. (Hrsg.), Ökologischen Landbau weiterdenken Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken. Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 550–553. |
Vorträge
10/2018 | |
12/2017 | |
06/2017 | |
03/2017 | |
03/2016 | |
12/2015 | |
03/2015 | |
10/2014 | |
10/2012 | |
10/2012 | |
Weitere Forschungsaktivitäten
2022 | |
2019 | |
2019 | |
2019 | |
2018 | |
2018 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |