Dr. Susanne Hoischen-Taubner
Forschungsinteressen
Wissenstransfer zur Tiergesundheit
Methoden der Systemwissenschaften zum Umgang mit komplexen Problemen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
Tierernährung: heimische Eiweißträger für Monogastrier
Berufliche Tätigkeiten
07/2005 - 10/2006 | Freiberufliche Tätigkeit als Beraterin für Pferdehaltung
|
02/1996 - 07/1999 | Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Bauernmarkthalle Paderborn, ab Mai 1998 als Geschäftsführerin der „Bauernmarkthalle Verwaltungs- GmbH“
|
10/1993 - 06/2005 | Konzeption, Aufbau und Führung der Direktvermarktung eines landwirtschaftlichen Betriebes
|
Akademischer Werdegang
1989 - 1993 Studium an der Universität Gesamthochschule Paderborn, Abteilung Soest, Fachrichtung Landbau. Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) Landbau
2006 - 2009 Studium an der Agrarfakultät der Georg-August Universität Göttingen, Master-Studiengang Pferdewissenschaften. Abschluss M.Sc. agr.
Weitere wissenschaftliche Qualifikationen
06/2008 - 01/2009 | Zertifikat Sozial- und Führungskompetenz
|
07/2012 - 07/2012 | Systems thinking and practice in PhD research: Making connections to Farming Systems Research
|
06/2012 - 06/2012 | Rechtliche und Finanzielle Regelungen im 7. EUForschungsrahmenprogramm
|
07/2016 - 07/2016 | Projektmanagement für Fortgeschrittene
|
11/2012 - 11/2012 | SAP-Grundlagenschulung
|
07/2019 - 07/2019 | Einbindung von Converis-Inhalten in Typo3-Webseiten
|
08/2012 - 08/2012 | Content Management System Typo 3
|
Auszeichnungen
03/2019 | 2. Posterpreis auf der 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau
|
Projektleitung
01/2017 - 04/2020 | |
10/2016 - 04/2020 | |
02/2013 - 03/2014 | |
10/2012 - 09/2016 | |
01/2010 - 07/2012 | |
Publikationen
2014 | |
2014 | Hoischen-Taubner, S., Sundrum, A., 2014. Bridging the Gap -Impact Matrix Analysis and Cost Benefit Calculations to Improve Management Practices Regarding Health Status in Organic Dairy Farming, in: Rahmann, G., Aksoy, U. (Hrsg.), Building Organic Bridges. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, S. 467–468. |
2014 | Hoischen-Taubner, S., Bielecke, A., Sundrum, A., 2014. Different perspectives on animal health and implications for communication between stakeholders, in: Thomas Aenis, A.K. (Hrsg.), Farming systems facing global challenges: Capacities and strategies 11th European IFSA Symposium 1- 4 April 2014 in Berlin, Germany. S. 8–16. |
2014 | Hoischen-Taubner, S., Sundrum, A., Bielecke, A., 2014. Knowledge Transfer Regarding Animal Health, in: Rahmann, G. and A. (Hrsg.), Building Organic Bridges. Proceedings of the 4th ISOFAR Scientific Conference at the Organic World Congress 2014. Braunschweig, S. 481–484. |
2014 | |
2013 | Duval, J.E., Blanco Penedo, I., Jonasson, K., Hoischen-Taubner, S., Selle, M., Sundrum, A., 2013. Identification of variables affecting animal health in European organic dairy farms, in: Dalin, G. (Hrsg.), Book of Abstracts, International Conference on Production Diseases in Farm Animals. ICPD, Uppsala, S. TBD. |
2013 | Hoischen-Taubner, S., Sundrum, A., 2013. Perspektiven zur Verbesserung der Tiergesundheit in der ökologischen Schweinemast, in: Neuhoff, D. (Hrsg.), Ideal und Wirklichkeit Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5. - 8. März 2013. Köster, Berlin, S. TBD. |
2012 | Hoischen-Taubner, S., Sundrum, A., 2012. Impact matrix: a tool to improve animal health by a systemic approach, in: Rahmann, G. (Hrsg.), Tackling the future challenges of organic animal husbandry 2nd Organic Animal Husbandry Conference, Hamburg, Trenthorst, 12 - 14 September, 2012. vTI, Braunschweig, S. 139–142. |
2012 | |
2011 | Hoischen-Taubner, S., Werner, C., Sundrum, A., 2011. Aussagegehalt von Schlachthofdaten zur Verbesserung der Tiergesundheit., in: Brock, C., Wilbois, K.-P., Becker, K., Fischinger, S.A., Spiegel, A.-K., Spory, K., Williges, U., Zerger, U. und L. (Hrsg.), Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 112–115. |
Vorträge
10/2018 | |
12/2017 | |
06/2017 | |
03/2017 | |
03/2016 | |
12/2015 | |
03/2015 | |
10/2014 | |
10/2012 | |
10/2012 | |
Weitere Forschungsaktivitäten
2022 | |
2019 | |
2019 | |
2019 | |
2018 | |
2018 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |