Prof. Dr. Norbert Hagemann
Forschungsinteressen
Visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeitsfokus, Lateralität im Sport, Entscheidungsverhalten
Akademischer Werdegang
Von 1992 bis 1998 Studium der Fächer Sportwissenschaft, Psychologie und Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Magisterarbeit 1998 über den "Zusammenhang zwischen koordinativen Fähigkeiten und sportmotorischen Fertigkeiten". Von Oktober 1999 bis November 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2004 Promotion über „Heuristische Problemlösestrategien von Sportspieltrainer“. Habilitation 2009 über „Visuelle Bewegungswahrnehmung und Wahrnehmungstraining im Sport“ und seit November 2009 Professor für das Fachgebiet "Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie". Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
| Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp)
|
| Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
|
| International Society of Sport Psychology (ISSP)
|
| North American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity (NASPSPA)
|
| Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.V.
|
Publikationen
2013 | Loffing, F., Hagemann, N., 2013. Mit links (immer noch) zum Erfolg?! Eine erste longitudinale Analyse des Linkshänderanteils im professionellen Fechten und Tischtennis, in: Stoll, O., Lau, A., Moczall, S. (Hrsg.), Angewandte Sportpsychologie. Czwalina, Hamburg, S. 63. |
2013 | |
2012 | Sölter, F., Loffing, F., Hagemann, N., 2012. Entwicklung und Erprobung eines automatischen Auswertungsverfahrens von Blickbewegungen in interaktiven Sportspielen, in: Wagner, H., Bohn, C., Eden, N. (Hrsg.), „NeuroMotion“. Aufmerksamkeit, Automatisierung, Adaptation. Uni-Print Münster, Münster, S. 50. |
2012 | |
2012 | |
2012 | |
2011 | Loffing, F., Hagemann, N., Bachmann, P., 2011. Bitter, wenn kein Lichtlein aufgeht: Welche Bewegungsmerkmale sind relevant für das Erkennen der Wurftechnik beim Handball-7m?, in: Kleinert, J. with Ohlert. J. (Hrsg.), Sport vereint: Psychologie und Bewegung in Gesellschaft. Czwalina, Hamburg, S. 89. |
2011 | Loffing, F., Dreiskämper, D., Cañal-Bruland, R., Hagemann, N., Williams, A.M., 2011. Globale und lokale Informationsaufnahme beim Tennisaufschlag, in: Ohlert, J., Kleinert, J. (Hrsg.), Sport vereint: Psychologie und Bewegung in Gesellschaft. Czwalina, Hamburg, S. 32. |
2011 | Loffing, F., Hagemann, N., Strauß, B., 2011. Linkshändervorteil im Amateurtennis?! Eine Querschnittsstudie zum Anteil linkshändiger Spielerinnen und Spieler im Westdeutschen Tennisverband, in: Hottenrott, K., Stoll, O., Wollny, R. (Hrsg.), Kreativität - Innovation - Leistung. Czwalina, Hamburg, S. 255. |
2011 | Loffing, F., Hagemann, N., 2011. Positionsabhängige Antizipation der Schlagrichtung im Tennis, in: Heinen, T., Milek, A., Hohmann, T., Raab, M. (Hrsg.), Embodiment: Wahrnehmung - Kognition - Handlung. Hundt Druck GmbH Köln, Köln, S. 222–223. |
Vorträge
02/2014 | |
06/2013 | |
05/2013 | |
02/2013 | |
09/2012 | |
06/2012 | |
03/2012 | |
09/2011 | |
01/2011 | |
09/2010 | |
Weitere Forschungsaktivitäten
2012 | |
2011 | |
2011 | |
2011 | |
2011 | |
2008 | |
2006 | |