Prof. Dr. Hans-Arno Müller
Forschungsinteressen
Signalnetzwerke in der Kontrolle morphogenetischer Systeme
Das Ziel der Forschungsprojekte in der AG Müller besteht darin, molekulare Mechanismen der Zelldifferenzierung während der Morphogenese mithilfe von genetischen und hochauflösenden zellbiologischen, biochemischen und biophysikalischen Methoden zu entschlüsseln. Für unsere Forschung benutzen wir das Insekt Drosophila melanogaster, einen etablierten Modellorganismus, der die Anwendung eines einzigartigen Methodenspektrums erlaubt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Aufklärung von evolutionär konservierten Signalnetzwerken, welche die Differenzierung und die Bewegung von Zellen und Geweben steuern. Ziel dieser Forschung ist es neben dem entwicklungsbiologischen Erkenntnisgewinn, langfristig Beiträge zur Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren in der Humanmedizin zu leisten.
Kommunikation subzellulärer Strukturen in der Regulation von Zellpolarität
Epithelzellen bilden die Grundstruktur eines großen Teils der Organe multizellulärer Tiere. Die Identifizierung von Regulatoren der Zellpolarität in Epithelien haben zur der Erkenntnis geführt, dass Interaktionen verschiedener subzellulärer Kompartimente in diesem Prozess von großer Bedeutung sind. Ein Kernthema der AG Müller ist es, am Beispiel des Drosophila-Embryos die Signalmechanismen zu verstehen, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Polarität in Epithelzellen notwendig sind. Dabei liegt das besondere Interesse an der Funktion von posttranslationalen Proteinmodifikationen und deren Regulation.
Interzelluläre Kommunikation in der Morphogenese
Fibroblastenwachstumsfaktoren (FGF) sind Signalmoleküle, die in der Kommunikation zwischen Zellen von Bedeutung sind. FGFs regulieren die Homöostase in Geweben und Organismen indem sie die Proliferation, Migration und das Überleben von Zellen kontrollieren. Fehler im FGF-Signalsystem führen im Menschen zu schweren Krankheiten (Krebs, zystische Fibrose, Dysplasien, u.v.a.). Unsere Arbeiten haben Komponenten eines neuen FGF-Signalsystems in Drosophila identifiziert und die Funktionen dieses Systems im epithelialen-mesenchymalen Übergang (EMT) und der kollektiven Zellmigration untersucht.
Berufliche Tätigkeiten
2015 | Professor (W3) für Entwicklungsgenetik an der Universität Kassel |
2013 - 2015 | Associate Dean of Research, College of Life Sciences, Dundee, GB |
2010 - 2015 | Deputy Head Division of Cell and Developmental Biology, Dundee, GB |
2006 - 2016 | Principal Investigator, College of Life Sciences, University of Dundee, GB |
2001 - 2006 | C2 Hochschuldozent, Institut für Genetik, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf |
2001 | Habilitation (Venia legendi: Genetik), Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf |
1997 - 2001 | C1 Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Genetik; Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf |
1994 - 1997 | Postdoktorand, Dept. of Molecular Biology, Princeton University, USA |
1992 - 1994 | Postdoktorand, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Abteilung für Zellbiologie, Tübingen |
1992 | Promotion an der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen |
Rufe auf eine Professur
26.02.2015 | Entwicklungsgenetik Universität Kassel |
20.09.2005 | Allgemeine Genetik und Zytologie Universität Ulm |
Auszeichnungen
2013 | Ernennung zum ‘Fellow of the Royal Society of Biology’ |
2006 | Senior Non-Clinical Research Fellowship, Medical Research Council |
2000 | HFSP Short-Term Fellowship. California Institute of Technology, USA |
1994 | Postdoctoral Fellowship, Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
10/2013 - 2023 | Genetics Society Mitglied |
04/2013 - 06/2018 | BBSRC UK Biotechnology and Biological Science Research Council UK Research and Innovation Core Panel Member of Committee C and Committee D |
07/2008 - 2023 | British Society for Developmental Biology Mitglied |
10/1997 - 2023 | Gesellschaft für Entwicklungsbiologie |
Projektleitung
Projektbeteiligungen
Publikationen
1992 | |
1991 | |
1991 |
Weitere Forschungsaktivitäten
2023 | |
2022 | |
2017 | |
2016 | |
2016 | |
2016 | |
2016 |