Prof. Dr. Claudia Finkbeiner


Forschungsinteressen
Fremdsprachliches Lesen; Lernstrategien; Interesse; Interkulturelles Lernen; Language Awareness; Cultural Awareness; Kooperatives Lernen; Bilingualer Sachfachunterricht


Berufliche Tätigkeiten

2011
Berufung von C4 - auf W3 - Professur: Anglistik/Amerikanistik: Fremdsprachenlehr - und - lernforschung & Interkulturelle Kommunikation an der Universität Kassel

1999 - 2011
C4 Universitätsprofessorin im Fachgebiet Anglistik/Amerikanistik: Fremdsprachenlehr- und -lernforschung an der Universität Kassel

1998 - 1999
C3 Universitätsprofessorin für Anglistik/Amerikanistik: Fremdsprachenlehr- und -lernforschung an der Universität Kassel

1997 - 1998
Vertretungsprofessorin für Anglistik/Amerikanistik: Fremdsprachenlehr- und -lernforschung an der Universität Kassel.



Rufe auf eine Professur

01.11.2010
Ruf an die Universität Bern, Schweiz
Universität Bern, Schweiz

01.08.2004
Ruf an die University of Greensboro North Carolina, USA
University of Greensboro North Carolina, USA

01.03.2004
Ruf an das Le Moyne College Syracuse, New York, USA
Le Moyne College Syracuse, New York, USA

01.09.1999
C4 Professur im Fachgebiet Anglistik/Amerikanistik: Fremdsprachenlehr- und -lernforschung
Universität Kassel

01.02.1999
C4 Professur im Fach Englisch und seine Didaktik
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

01.04.1998
C3 Professur für Anglistik/Amerikanistik: Fremdsprachenlehr- und -lernforschung
Universität Kassel



Akademischer Werdegang

  • 1996-1997: Habilitationsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft

  • 1994-1996: Postgraduiertenstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen

  • 1994: Promotion

  • 1990-1994: Forschungsstipendiatin Promotion, Heidelberg

  • 1990-1991: Diplomstudium, Heidelberg und Landesstipendiatin, Karlsruhe



Auszeichnungen
Go to first page
Go to previous page
1 von 2
Go to next page
Go to last page

2019
2. Projektpreis im Rahmen des hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre für das digitale Lehrprojekt „Online Educational Initiatives“

2019
Zweiter Platz beim Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst,

2019
Zweiter Platz beim Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ,Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Videoclip des Projekts: https://wissenschaft.hessen.de/video/fremdsprachen-lehren-und-austausch-foerdern

2016
Zentrale Lehrförderung: E - Learning - Projekt der Universität Kassel/DAAD - Erasmus+ Projekt „Kooperatives Lernen Online“

2015
International Travel Award der Literacy Research Association (LRA), “International Research on Literacy Teaching and Teacher Education Study Group" im Rahmen der 65. LRA-Jahreskonferenz "Literacy, Equity, Imagination" in Carlsbad, Kalifornien, USA

2014
Lehrinnovationspreis der Universität Kassel: Bilinguales Lehren und Lernen – Ein kompetenzorientiertes Professionalisierungsmodell für Lehramtsstudierende der Sprachen (Englisch / Französisch) und des Sachfachs Geschichte

2012
Lehrinnovationspreis der Universität Kassel: Ein kompetenzorientiertes Professionalisierungsmodell für Englisch - Lehramtsstudierende mit dem Ziel strategiengestützter Literacyfähigkeit; Reading strategies - A video-based approach

2010
Finalistin für Ars Legendi - Preis für exzellente Hochschullehre

2008
USable-Ideenpreis der Körber Stiftung für den Beitrag "Teaching the Power to Empower, Das ABCs-Modell: Ein Katalysator interkulturellen Lernens und Lehrens" (zusammen mit Dr. Eva Wilden)

2005
DAAD Stipendium: Türkisch- Deutsches Socrates/ Erasmus Seminar vom
5.-10.11.2005 in Istanbul, Ankara, Türkei




Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
Go to first page
Go to previous page
2 von 4
Go to next page
Go to last page

seit 2002
National Reading Conference (NRC)
Vertreterin für alle internationalen Vertreter(innen) in der NRC

seit 2001
National Reading Conference (NRC)
Vertreterin für Deutschland

seit 2001
The American Educational Research Association (AERA)
Mitglied

seit 2000
Association for Language Awareness (ALA)
Direktoriumsmitglied als Repräsentantin für Deutschland

2000 - 2006
Association for Language Awareness (ALA)
Vorstandsmitglied

seit 2000
Fulbright Stipendienprogramm
Vertrauensdozentin

seit 2000
Konferenz der Fachdidaktiker
Mitglied

seit 2000
National Reading Conference (NRC)
Mitglied

seit 2000
Verband Deutsch-Amerikanischer Clubs (VDAC)
Kontaktprofessorin

seit 1999
American Association for Applied Linguistics
Mitglied



Projektleitung
Go to first page
Go to previous page
1 von 2
Go to next page
Go to last page



Publikationen
Go to first page
Go to previous page
1 von 12
Go to next page
Go to last page

2024
2024
2023
2022
2022
2022
2021
2021
2021
2019


Vorträge
Go to first page
Go to previous page
1 von 10
Go to next page
Go to last page

06/2021
Collaborative International Online Projects: Engagement, Language and Culture
Intercultural Education in an Age of Information and Disinformation

06/2021
Creating a Cyberspace Community: A Cooperative International Online Project
Intercultural Education in an Age of Information and Disinformation

06/2021
11/2020
International Online Collaboration: Implementation and Research
"All of Us are Smarter than Each of Us: Collaborate for IMPACT 70th LRA Annual Conference"

11/2020
International Research on Literacy Teaching and Teacher Education Study Group
"All of Us are Smarter than Each of Us: Collaborate for IMPACT 70th LRA Annual Conference"

10/2020
06/2019
International Online Cooperation: Facilitators and Obstacles
The Story of Innovation in Teacher Education: 7. International Conference on Teacher Education, Tel Aviv

06/2019
03/2019
Collaborative Learning in a Global World
TEC-Day Kibbutzim College, Tel Aviv

02/2019


Weitere Forschungsaktivitäten
Go to first page
Go to previous page
1 von 16
Go to next page
Go to last page

2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2018
2018

Zuletzt aktualisiert 2021-18-02 um 15:49