Dr. Nicole Wellnitz



Research Areas


Research Interest
Individualisierung im Biologieunterricht, Motivationale Einflussfaktoren auf Leistungsunterschiede in Kompetenztests, Diagnose und Entwicklung von Kompetenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung, Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung in Verbindung mit den Nationalen Bildungsstandards Biologie


Work Experience

01/2015
Arbeitsgruppenleiterin des Projekts ‚Individualisierung von Unterricht’ in der Didaktik der Biologie, Universität Kassel


06/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Habilitandin) in der Didaktik der Biologie, Universität Kassel

01/2014 - 01/2014
Eingeladene Expertin für die Einschätzung von Aufgaben zur Erfassung der Diagnosekompetenz von Biologielehramtsstudierenden zum Experimentieren im Rahmen des Forschungsprojekts „Vermittlungs- und Beurteilungskompetenzen zum Experimentieren: Modellierung, Validierung und Messinstrumententwicklung“ (ExMo)
Universität Göttingen


07/2012 - 05/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) in der Didaktik der Biologie, Universität Kassel

08/2010 - 12/2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Evaluation der Standards in den Naturwissenschaften für die Sekundarstufe I“ (ESNaS) in der Didaktik der Biologie, Justus-Liebig-Universität Gießen, ab 02/2010 Universität Kassel

01/2009 - 12/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Förderprogramm "Empirische Bildungsforschung“ mit dem Promotionsschwerpunktbereich “Empirische Fundierung der Fachdidaktiken“ in der Didaktik der Biologie (Prof. Dr. J. Mayer)
Justus-Liebig-Universität Gießen, ab 03/2010 Universität Kassel


11/1997 - 09/2009
Tätigkeit als Erzieherin (Heilpädagogische Förderung von Menschen mit Behinderungen), Spastikerhilfe Berlin eG (SHB)




Academic background

















































Platzierung in Berufungsverfahren



2014



3. Listenplatz für eine W2-Professur der Biologiedidaktik am Institut für naturwissenschaftliche Bildung (InB)


Universität Koblenz-Landau, Campus Landau



 



Promotion



06/2012



Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) im Fachbereich Mathematik & Naturwissenschaften (summa cum laude)


Thema: Kompetenzstruktur und -niveaus von Methoden naturwissen-schaftlicher Erkenntnisgewinnung



Promotionskommission:


Prof. Dr. J. Mayer (Universität Kassel, Didaktik der Biologie)


Prof. Dr. E. Sumfleth (Universität Duisburg-Essen, Didaktik der Chemie)


Prof. Dr. R. Wodzinski (Universität Kassel, Didaktik der Physik)


Prof. Dr. M. Hänze (Universität Kassel, Pädagogische Psychologie)


Universität Kassel



Ausbildung



10/2006



Erste Staatsprüfung: Biologie und Grundschulpädagogik (gut, 1,80) für das Lehramt an Grundschulen (L1) mit den Lernbereichen Deutsch und Mathematik (Im Berliner Schuldienst unterrichten L1-Lehrkräfte das Erstfach in den Klassen 1 bis 10.)


Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen, Berlin



10/2003 – 10/2006



Studium für das Lehramt an Grundschulen (L1) mit den Fächern Biologie und Grundschulpädagogik


Freie Universität Berlin



11/1995



Diplom in Biologie (sehr gut)


Thema: Die subkontinentalen Poa badensis-Bestände des Mittel-deutschen Trockengebietes (Thüringen, Sachsen-Anhalt): Untersuchungen zur Soziologie und zu den Lebensstrategien


Gutachter:


Prof. Dr. H. Kürschner (Freie Universität Berlin)


Prof. Dr. H. Hilger (Freie Universität Berlin)


Freie Universität Berlin



10/1989 – 10/1995



Studium der Biologie (Diplom)


Freie Universität Berlin



10/1987 – 09/1989



Studium für das Lehramt an Gymnasien (L3) mit den Unterrichts-fächern Biologie und Germanistik


Carl von Ossietzky Universität Oldenburg





Memberships and non-academic activities

since 04/2015
Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO
Mitwirkung an den Fachtreffen der Arbeitsgruppenleiter. Austausch und Diskussion über die strategische Weiterentwicklung biologiedidaktischer Forschung.

since 05/2013
Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
Gutachtertätigkeit



Publications

2018
2017
2015
2015
2015
2015
2014
2014
2014
2010


Lectures
Go to first page
Go to previous page
1 of 2
Go to next page
Go to last page

09/2015
09/2015

Sektionstagung empirische Bildungsforschung (AEPF, KBBB), Göttingen

09/2015
Der Einfluss biologischer Kontexte und motivationaler Faktoren auf schriftliche Testleistungen
Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Hamburg

09/2015
Sinnstiftende Kontexte als Einflussfaktoren in Test- und Lernsituationen
Symposium auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Hamburg

02/2015
Effekte biologischer Kontexte beim Bearbeiten von schriftlichen Testaufgaben
17. Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im Verband für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO), München

09/2014
Forschend Lernen mit Wasserflöhen: Wie lassen sich Kompetenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung fördern?
Landeskongress des Deutschen Vereins zurFörderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU)Berlin

06/2014
Beyond experimentation: observations and classifications in school scienceConference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Haifa, Israel

04/2014
Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU)Kassel

09/2011
Erfassung und Förderung wissenschaftsmethodischer Kompetenzen
Internationale Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Bayreuth

09/2011
Ways of Testing Explanations: Observation, Comparing and Experimentation
European Science Education Research Association (ESERA), Lyon



Other Research Activities
Go to first page
Go to previous page
2 of 3
Go to next page
Go to last page

2011
2011
2010
2010
2010
2010
2010
2009
2009
2009

Last updated on 2017-22-11 at 17:21