Katrin Heyl
Vorträge
09/2019 | The Potential of Peers in Extended Education: Implementation and Evaluation of Peer Mentoring in Homework Assistance Programs Presentation at the WERA-IRN Extended Education conference, Stockholm |
02/2018 | Leseförderung in Ganztagsangeboten und im Unterricht an Ganztagsschulen der Sekundarstufe I: Wie wirkt die erlebte individuelle Unterstützung durch das Personal? 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel |
09/2017 | Prosoziales Verhalten – Der Einfluss sozialer Beziehungen in der Schule 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Tübingen |
03/2017 | Wertschätzung im Klassenraum - Einfluss auf das Klassenklima und das soziale Lernen Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie der Sektion 13 der DGfE "Beziehungen bilden: Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern", Heidelberg |
03/2016 | Potenziale von Ganztagsangeboten zur Förderung des Leseverstehens 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin |
03/2018 | Lern- und Übungszeiten als Bestandteil im Schulalltag des Ganztags. Vortrag auf der Fachtagung des Ganztagsschulverbandes Landesverband Hessen am 15.03.2018 in Niederbrechen., Niederbrechen |
11/2018 | Schüler helfen Schülern - Mentoringprogramme in der Hausaufgabenbetreuung. Erfahrungen, Austausch und Partizipation von Schülern. Workshop auf dem Bundeskongress des Ganztagsschulverbands vom 07.-09.11.2018 in Hamburg., Hamburg |
07/2017 | Soziale Beziehungen in der Schule - Herausforderungen, Messbarkeit, Relevanz Gastvortrag im Seminar "Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik" der Professur für Wirtschaftspädagogik am 04.07.2017 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg |
Weitere Forschungsaktivitäten
2017 | |
2017 |