Drittmittelprojekt

Laubenganghäuser Dessau-Törten - Untersuchung am Bauwerk (Laubenganghäuser Dessau-Törten, Untersuchungen)



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 11/201712/2018



Zusammenfassung



In Ergänzung zum Forschungsprojekt „Die
Laubenganghäuser in Dessau–Törten als Projekt der Bauabteilung des Bauhauses in
Dessau unter Hannes Meyer. Eine Untersuchung zur Planungs- und
Entwurfsgeschichte mit Analyse des heutigen Baubestandes“ finden Untersuchungen
an der originalen Bausubstanz der fünf Laubenganghäuser in Dessau-Törten statt.
In Kooperation mit weiteren Universitäten werden restauratorische
Untersuchungen der bauzeitlichen Oberflächen und Materialien (Hochschule für
Bildende Künste Dresden) und archäologische Untersuchungen im Umfeld der Bauten
(Martin-Luther-Universität Halle) erstellt sowie ein verformungsgerechtes
Aufmaß (Bauhaus-Universität Weimar) eines der fünf Bauten erstellt. Ein Team
der Universität Kassel erstellt eine Bestandserfassung in Form eines Raumbuches
für drei Gebäude und deren Nebenbauten. Hauptziel der Untersuchungen ist die
Analyse des bauzeitlichen Zustandes der Laubenganghäuser, ihrer Nebenbauten und
des unmittelbaren Umfeldes sowie eine Vertiefung der bisherigen Erkenntnisse über
die Umformung der Bausubstanz bis in die heutige Zeit.


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:56