Externally funded project
Characterization ofadvanced cold recycling bitumen stabilized pavement solutions (CoRePaSol)
Project Details
Project duration: 01/2013–12/2014
Website: http://www.uni-kassel.de/fb14bau/institute/ifv/sachgebiet-bau-und-erhaltung-von-verkehrswegen/forschung/corepasol.html
Abstract
Kalt-Recycling-(KRC)-Baustoffe bestehen ausStraßenaufbruch, der in granulierter Form mittels Bitumenemulsion bzw. Schaumbitumen sowie Zement direkt an der Einbaustelle (In-Situ) oder im Mischwerk hergestellt werden. Die kalte Verarbeitung ermöglicht ein Recycling von Straßenausbaustoffen in flexiblen Straßenbefestigungen ohne dass diese hierfür erhitzt werden müssen. Weiterhin können mit dieser methode teerpechhaltige Straßenausbaustoffe gebunden und wiederverwertet werden. Das Gebrauchsverhalten dieses Baustoffes ist geprägt durch viskoelastische Eigenschaften des Bindemittels Bitumen, starren Eigenschaften durch die Zementzugabe sowie plastische Eigenschaften aufgrund der nicht vollständigen Bindemittelumhüllung des Gesteinskörnungsgemisches. Ziel von CoRePaSol ist die Erarbeitung von Baustoffprüfungen, Rezepturvorschlägen und Dimensionierungsverfahren für Kaltrecycling-Mischgut, die sich für die Europäische Harmonisierung als Vorbereitung einer Europäischen Norm eignen. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes übernimmt das SG Bau und Erhaltung von Verkehrswegen folgende Aufgaben im Projekt:
- Einfluss der Verdichtungsverfahren auf die mechanischen Eigenschaften von KRC-Baustoffen
- Einfluss des Straßenaufbruchmaterials auf die mechanischen Eigenschaften von KRC-Mischgut
- Erarbeitung eines Dimensionierungsverfahrens für Befestigungen mit KRC-Baustoffen
- Recyclingfähigkeit von KRC-Baustoffen am Ende ihrer Nutzungsdauer
Research Areas