Externally funded project

ENTOURAGE



Project Details

Project duration: 05/201609/2019



Abstract

Unter dem Schlagwort „Internet of Things“ wird es in Zukunft immer häufiger zur Vernetzung unterschiedlicher Assistenzsysteme kommen. Zurzeit ist die Entwicklung dabei noch von der Vorstellung der Hersteller geprägt, sie könnten sich durch Abschottung ihrer proprietären Systeme möglichst große Nutzerzahlen und damit hohe Marktanteile sichern. Damit werden vor allem kleinere und mittlere Unternehmen in der Entwicklung von Smart Services behindert. Will man jedoch das Internet of Things vorantreiben, müssen die unterschiedlichen Synergieeffekte gebündelt und genutzt werden.

Das durch das BMWi geförderte Projekt ENTOURAGE will genau das erreichen. Um den Austausch von Assistenzsystemen unterschiedlicher Anbieter zu ermöglichen und so herstellerübergreifend Smart Services anbieten zu können, soll ein offenes Ökosystem für intelligente, sichere und vertrauenswürdige Assistenzsysteme entwickelt und praxisnah erprobt werden. ENTOURAGE soll dabei als Drehscheibe für Daten und Dienste fungieren und unterschiedliche Plattformen und Services miteinander verbinden. Auf diese Weise werden Marktbarrieren beseitigt und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen aus Deutschland und Europa zukunftsträchtige Betätigungsfelder ermöglicht.

Die Universität Kassel, Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht ist dabei für die Beantwortung der rechtlichen Fragestellungen verantwortlich. Aufgrund der technischen Entwicklung, die durch das Internet of Things verstärkt wird, stellen sich eine Vielzahl neuartiger Probleme. So muss nicht nur dafür gesorgt werden, dass es zu einem gerechten Ausgleich der unterschiedlichen Herstellerinteressen kommt, sondern auch dafür, dass das System datenschutzkonform ausgestaltet wird, um so das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Hierfür müssen rechtliche Antworten auf Probleme rund um „Big Data“ und „Data Ownership“ gefunden werden - um nur einige Beispiele zu nennen.


Last updated on 2025-12-08 at 17:36