Externally funded project
Benutzerunterstützung zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Webseiten und Webshops (InUse) (InUse)
Project Details
Project duration: 04/2012–03/2015
Website: http://www.uni-kassel.de/eecs/iteg/forschung/abgeschlossene-projekte/inuse.html
Abstract
Mit der Ausweitung der Internetnutzung steigen die Risiken im Zusammenhang mit IT - Sicherheit, Daten - und Verbraucherschutz. Die Intransparenz von Vertragsbedingungen stellt ein Risiko für den Verbraucher dar, wenn diese nicht klar als solche erkennbar oder auf den Webseiten versteckt hinterlegt sind. InUse verfolgte daher das Ziel, den Verbraucherschutz im Internet durch eine automatisierte Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Webseiten zu verbessern. Dazu wurde ein Konzept für ein Bewertungstool zur Einstufung der Vertrauenswürdigkeit hinsichtlich IT - Sicherheit, Verbraucher - und Datenschutz in Form eines Browser- Add-ons entwickelt. Ein Add-on kann in den Internetbrowser eingefügt werden und jede Webseite automatisch bewerten.
Je nach Einstufung soll das Add - on dem Verbraucher einen verständlichen und transparenten Nutzerhinweis anzeigen. Außerdem wurde ein Konzept entwickelt, durch das dem Betreiber einer Webseite nach Abschluss einer Prüfung ein Sicherheitsprüfsiegel verliehen wird. Dieses wird auf der Webseite angebracht und vom Add - on automatisch ausgelesen.
Aufgabe des rechtswissenschaftlichen Teilprojekts war die Untersuchung der Risiken für Rechtsgüter durch die Nutzung von Online - Versanddienste, die verbraucher- und datenschutzrechtlichen Anforderungen an diese sowie grundsätzliche Haftungsrisiken und die Möglichkeit der Haftungsminimierung für den Anbieter eines solchen Tools. Es wurden Merkmale identifiziert, die sowohl automatisiert ausgelesen werden können, als auch eine Aussage
über das Verbraucher - und Datenschutzniveau des Online - Versanddienstes geben. Durch die Analyse vorformulierter Texte, wie AGB oder Datenschutzerklärung, auf standardisierte Formulierungen hin wurde betrachtet, ob der Online - Versanddienst rechtliche Anforderungen einhält und ob versucht wird, von den gesetzlichen Bestimmungen zugunsten des Anbieters und zuungunsten des Verbrauchers abzuweichen. Negative Merkmale werden dem Nutzer in Hinweisen mitgeteilt und Maßnahmen zum Selbstschutz aufgezeigt.