ohne Drittmittelfinanzierung
Qualitätssichernde kriterienbasierte Evaluation von multimedialen Lernsystemen in der universitären Maschinenbaulehre
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 06/2001–05/2004
Zusammenfassung
Innovative Lerntechnologien im Bildungsbereich, bekannt unter den Schlagworten Neue Medien oder eLearning, sollen ein individuelles, interaktives, kooperatives, interdisziplinäres und globales Lernen ermöglichen. Ziel von multimedialen Lernsystemen ist die Schaffung attraktiver Lernbedingungen. Die herausragenden Vorteile des computergestützten Lernens sind die Orts- und Zeitunabhängigkeit. Der Erfolg von Lernsystemen ist unmittelbar an die Qualität des Lernsystems zur Erfüllung einer Lernaufgabe gekoppelt. Qualitätsbetrachtungen dürfen sich nicht nur auf die Lerntechnologie beschränken, sondern müssen den Menschen und seine Lernumgebung berücksichtigen. Die systematische, formative Qualitätssicherung von Lernsystemen, wird in der Praxis häufig vernachlässig oder mit fragwürdigen Methoden durchgeführt. Dies kann zu unausgereiften Lernsystemen und zu allgemeiner Ablehnung von multimedialen Lernsystemen führen. Die ganzheitliche Qualitätssicherung von Lernsystemen in der universitären Maschinenbaulehre ist das Anliegen der LernSystemAnalyse LSA. Entwicklern, Evaluatoren und Lehrenden soll eine kriterienbasiertes Evaluationsmethodik zu Verfügung stehen, welches sie durch eine integrierte Informationsbasis bei der Lernsystemauswahl, -entwicklung und Qualitätssicherung unterstützt.
Publikationen
2006 | |
2005 | |
2002 |