ohne Drittmittelfinanzierung
Das Deutschland-Bild in den europäischen Gegenwartsliteraturen
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 1991–1994
Zusammenfassung
Das Forschungsprojekt ist Teil der Imagologie, der Erforschung von Fremd-, Freund-, und Feindbildern zwischen Nationen. Klischeevorstellungen vom naturliebenden, musikalischen, romantischen Deutschen, aber auch vom fleißigen, brutalen, militaristischen Preußen leben fort. Diese Vorstellungen haben sich auch nach Öffnung der Grenzen in der Literatur erhalten. Es ist von europäischem Interesse zu wissen, wie uns die Nachbarn sehen, damit nationalistische Vorurteile erkannt und abgebaut werden können.
Das Projekt bezieht auch die Medien Film, Fernsehen und Presse mit ein. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Landeswissenschaften ist gegeben.