ohne Drittmittelfinanzierung
Interkulturelles Lernen mit Sozialkundebüchern?
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 10/1996–12/1998
Zusammenfassung
In diesem Lehrforschungsprojekt werden zunächst die Ziele Interkultureller Pädagogik sowie die vorliegende Literatur zu ethnozentristischen Strukturen in Schulbüchern erarbeitet. Danach werden mit Mitteln der Inhaltsanalyse die Hessischen Rahmenrichtlinien für die Fächer Sozialkunde und Gesellschaftslehre und in Hessen für die Sekundarstufe I zugelassene Bücher in diesen Fächern im Hinblick auf folgende Fragen untersucht: Stellenwert und kontextuelle Einordnung des Themas "Einwanderung" und des Themas "Internationale Bezüge der Bundesrepublik", sprachliche und bildliche Fassung des Verhältnisses von einheimischen und zugewanderten Familien. Auf Grundlage dieser Analysen werden Vorschläge für eine Unterrichtsgestaltung und die Verfassung von Lehrwerken erstellt, welche interkulturelles Lernen als Teil der politischen Bildung befördern.
Publikationen