ohne Drittmittelfinanzierung

Evaluation der Integrativen Sportspielvermittlung



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 20032005



Zusammenfassung
Die Idee, Sportspiele integrativ zu vermitteln, wird vom Gedanken getragen, die Gemeinsamkeiten aller Sportspiele in den Vordergrund von Ausbildungsmodellen zu rücken. Das Kasseler Modell der integrativen Sportspielvermittlung greift diesen Gedanken auf, bearbeitet ihn auf der Basis der einschlägigen Literatur, aber auch der vielfältigen Praxiserfahrungen der Autoren, und erstellt ein dreistufiges Ausbildungsmodell, das in einem zweijährigen Curriculum-Reformprojekt an der Hochschule in die Praxis umgesetzt und evaluiert wurde. Die Ergebnisse sind so überzeugend, daß eine Übertragung des Modells in den Sportunterricht und vor allem auch in das Kinder- und Jugendtraining realisierbar erscheint.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:01