Drittmittelprojekt

Entstehungsgründe und Ansätze zur Überwindung von Indifferenz, Resistenz und Ablehnung im Adoptionsprozess von Innovationen (IRA)



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 08/201507/2017



Zusammenfassung



1. PROJEKTZIEL

In Anbetracht stetig steigender Innovationsaufwendungen der
deutschen Wirtschaft und der damit verbundenen Gefahr möglicher
Ressourcenfehlallokationen durch gescheiterte Innovationen, scheint die
Kenntnis der maßgeblichen Determinanten des Innovationserfolges für ein
systematisches und erfolgreiches Innovationsmanagement unabdingbar. Die
bedeutende Relevanz der Identifikation von Innovationserfolgsfaktoren manifestiert
sich auch in einem großen wissenschaftlichen Forschungsinteresse, das seit Ende
der 50er Jahre zu einer erheblichen Anzahl an Publikationen zu
Innovationserfolgsfaktoren geführt hat.


Trotz der erheblichen Aktivitäten in Wissenschaft und Unternehmenspraxis sind
innovative Neuprodukte in der Regel mit einer hohen Misserfolgsquote von bis zu
90% behaftet. Die hinreichende Bedingung für den Markterfolg von Innovationen
besteht in der Akzeptanz und Adoption derselben durch den Konsumenten.

Dieses Forschungsvorhaben zielt darauf ab, entlang des Adoptionsprozesses
mögliche Formen der Ablehnung zu identifizieren. Anschließend sollen mögliche
Gründe für die identifizierbaren Formen der kundenseitigen Ablehnung in einer
explorativen Untersuchung identifiziert und mittels einer großzahligen Studie
quantifiziert werden.

Aufbauend auf diesen Adoptionsbarrieren sollen dann geeignete Strategien zur
Überwindung derselben entwickelt und abschließend im Rahmen von Experimenten
auf ihre Effektivität überprüft werden.



2. FORSCHUNGSFRAGEN

  • Welche Adoptionsbarrieren wirken in den frühen Phasen des
    Adoptionsprozesses?
  • Welche Adoptionsbarrieren wirken in den mittleren Phasen des
    Adoptionsprozesses?
  • Welche Adoptionsbarrieren wirken in den späten Phasen des
    Adoptionsprozesses?
  • Welche Maßnahmen zur Reduzierung von Adoptionsbarrieren sind
    in den frühen Phasen des Adoptionsprozesses am effektivsten?
  • Welche Maßnahmen zur Reduzierung von Adoptionsbarrieren sind
    in den mittleren Phasen des Adoptionsprozesses am effektivsten?
  • Welche Maßnahmen zur Reduzierung von Adoptionsbarrieren sind
    in den späten Phasen des Adoptionsprozesses am effektivsten?

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:59