ohne Drittmittelfinanzierung
MCDF Rechnungen für hochgeladene Ionen der Eisengruppe
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 1994–2005
Zusammenfassung
Zur Interpretation astrophysikalischer Spektren werden eine Vielzahl genauer Atomdaten benötigt. Besondere Bedeutung kommt den Emissionsstärken hochgeladener Ionen der Eisengruppe zu, die in stellaren Spektren beobachtet werden. Für ausgewählte P- und Si-ähnliche Ionen (18 <= Z <= 41) wurden deshalb mit aufwendigen MCDF Wellenfunktionen die Übergangsenergien und Lebensdauern der tieferliegenden Anregungszustände berechnet. Ähnliche Untersuchungen zum Zerfall niedrigangeregter Elektronenkonfigurationen sind auch für silizium- und schwefelartige Ionen von großem Interesse.
Publikationen
1999 | |
1998 | |
1998 |