ohne Drittmittelfinanzierung

Spuren des Exils in den späten Texten von Else Lasker-Schüler



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199612/2000



Zusammenfassung
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurde im Else Lasker-Schüler Archiv in Wuppertal die unveröffentlichte Korrespondenz aus den Jahren 1936 bis 1938 von Else Lasker-Schüler mit Dr. Jacob Zucker, Präsident des Zionistenverbandes in Zürich, gesichtet und ausgewertet. Ferner wurden im Nationalarchiv in Hebrew University, Jersualem ebenfalls unveröffentlichte Entwürfe zu Publikationen und Vorträgen Else Lasker-Schülers aus den Jahren 1943/1944 im Hinblick auf die Verknüpfung von Antisemitismus und Exil in den späten Texten Lasker-Schülers untersucht.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:02