ohne Drittmittelfinanzierung

Exotische Atomkerne und Kern-Fusion



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 19802005



Zusammenfassung
Seit 1971 liegen aus Sekundärreaktionen an W (Schwerionenprojektile wurden in Spalationsreaktionen durch 24 GeV Protonen erzeugt) viele unverstandene experimentelle Daten zur Erzeugung extrem neutronenarmer Aktinidenkerne sowie superschwerer Elemente vor. Direkte Schwerionenexperimente hingegen waren lange ergebnislos. Mit einem verbesserten theoretischen Verständnis der Kernfusion gelang es, in eingangskanalselektiven Schwerionenexperimenten 16O+197Au und 28Si+181Ta niederenergetische, sehr beschleunigte sowie hochenergetische, sehr verzögerte Alphas, in Koinzidenz mit Gammaübergängen zwischen superdeformierten angeregten Kernzuständen, zu finden. Auch langlebige Protonenemission in der Nähe des Beta-Stabilitätstals wurde entdeckt.


Publikationen


Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:08