ohne Drittmittelfinanzierung

Aspekte des Erlebens in einer Analysis-Vorlesung



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199612/1997



Zusammenfassung
Folgende Aspekte werden im Zusammenhang mit einer Analysis-Vorlesung (für angehende Gymnasiallehrer) erörtert: Rolle der Fragestellungen, des Erstaunlichen, der Entdeckungen, Sinnhaftigkeit des Abschlußhorizonts, Kontinuität zur vorangegangenen Schulmathematik, Rolle der Musterbeispiele, von Wiederholungen, Rückblicken und Übersichten, ferner die Rolle der Anschauung. Der Bezug zur Verantwortlichkeit den künftigen Schülerinnen gegenüber legt einen engen Zusammenhang zu einer Wissenschaftskritik des Historikers Thomas Nipperdey nahe.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:03