ohne Drittmittelfinanzierung

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 20042006



Zusammenfassung
Das Sportabzeichen für Menschen mit einer Behinderung ist eine breitensportliche Aktivität, die von den Betroffenen sowohl im Vereinssport als auch in Wohnheimen sehr gut angenommen wird. Die Leistungsbedingungen sind dabei den Schadensbildern entsprechend formuliert worden. Erst kürzlich (2000) wurde von der Kieler Arbeitsgruppe das Sportabzeichen für Menschen mit einer geistigen Behinderung formuliert und über die Gremien des DSB verabschiedet. Im Zusammenhang mit der bundesweiten Umsetzung des Sportabzeichens ist die Frage aufgeworfen worden, in welcher Form sich Leistungen und Anforderungen treffen. Es wird daher eine statistische Analyse der eingereichten Leistungen für ausgewählte Behinderungsarten durchgeführt.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:08