ohne Drittmittelfinanzierung

Mahrsprachigkeit aus kognitions- und erwerbstheoretischer Sicht.



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 04/200309/2005



Zusammenfassung
Die Förderung von Mehrsprachigkeit ist auf europäischer Ebene Gegenstand unterschiedlicher Aktivitäten (vgl. Gemeinsamer Referenzrahmen für das Sprachen; Charte europ?nne des langues minoriaires et r?gionales). Im geplanten Projekt sollen neben Fragen der Umsetzung dieser Forderung empirische Ansätze (narrative Interviews) erprobt und kognitions-/erwerbstheoretische Überlegungen diskutiert werden.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:03