without external funding
Quantifizierung staubedingter jährlicher Reisezeitverluste auf Bundesautobahnen - Störungsursache: Arbeitsstellen
Abstract
Auf deutschen Autobahnen werden jährlich über 700 Dauerbaustellen sowie schätzungsweise 80.000 Arbeitsstellen mit einer Dauer unter 14 Tagen eingerichtet. Durch die mit den Arbeitsstellen verbundenen Änderungen der Verkehrsführung wird die Kapazität des betreffenden Streckenabschnittes reduziert. Dies führt bei ansonsten gleichbleibender Verkehrsnachfrage häufig zu Überlastungen und damit zu Staubildungen. Zur konkreten Quantifizierung der volkswirtschaftlichen Kosten, die durch diese Störungen entstehen, sollen im Rahmen dieses Projektes alle innerhalb eines Bezugsjahres aufgetretenen Zeitverluste, die durch Staus an Arbeitsstellen auf Autobahnen entstanden sind, abgeschätzt werden. Mittels einer Sensitivitätsanalyse soll weiterhin festgestellt werden, ob die zur Abschätzung genutzten Modelle in der Lage sind, wesentliche Maßnahmen zur Verringerung der Staubildung für weitere Bezugsjahre nachzubilden.