ohne Drittmittelfinanzierung

Das Jahr-2000-Problem und seine betrieblichen Bearbeitungen



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/199912/2000



Zusammenfassung
Das Projekt untersucht Perzeptionen und Bearbeitungsformen des Jahr-2000-Problems als eines exemplarischen Fehler- und Störungsfalls mit beinahe universeller Reichweite und eben dadurch gegebener Vergleichbarkeit in mehreren Phasen vor und nach dem Jahreswechsel.
Empirisches Feld: je 10 Betriebe/Behörden im Raum Kassel und in der bayerischen Oberpfalz.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 13:58