ohne Drittmittelfinanzierung
Sentimentalisierung und Sexualisierung im Modernitätsdiskurs des 20. Jahrhunderts
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 2000–2005
Zusammenfassung
Dieses Projekt widmet sich der Gefühlskultur der Weimarer Republik und untersucht Sentimentalisierung als historisch-gesellschaftliches Phänomen und in künstlerischen, literarischen und medialen Diskursen der 20er Jahre.