without external funding
Soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen des Erdöl- und Erdgasprojektes Urucu im Bundesstaat Amazonas Brasilien
Project Details
Project duration: 01/1998–12/2002
Abstract
Untersucht wurden die sozialen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des Erdöl- und Erdgasprojektes Urucu im Regenwaldgebiet des brasilianischen Bundesstaates Amazonas, dessen Ausbau vom staatlichen Erdölkonzern Petrobras geplant ist. Der realisierte Teil des Großprojektes wirkt sich negativ auf die Lebens- und Wirtschaftsweise der nachhaltig wirtschaftenden Flußanwohner (Ribeirinhos) entlang der Pipeline sowie auf die Sozialstruktur der Stadt Coari am Amazonas aus. Die Folgeabschätzung für den weiteren Ausbau des Großprojektes zeigt, dass entlang der neuen Pipelinetrassen, die in Teilabschnitten als Straßen genutzt werden könnten, die Ribeirinhokultur weiter gefährdet wird und Möglichkeiten für nachrückende ökologisch verheerende Ökonomien in intakte Regenwaldregionen wie Rinderweidewirtschaft und Sojaanbau eröffnet. Traditionelle Ökonomien werden damit verdrängt und die ökologische Degradierung des Regenwaldes weiter vorangetrieben. Für Städte entlang der geplanten Pipelines sind vergleichbare negative Folgen wie für Coari zu befürchten. Die Umweltverträglichkeitsprüfung wurde für den schon realisierten Abschnitt unzureichend durchgeführt und hat als wichtigstes gesetzliches Kontrollinstrument beim Urucuprojekt versagt. Mit der Analyse der UVP wurde gleichzeitig eine allgemeine Methodik entwickelt, die es ermöglicht, UVP?s in Brasilien leichter zu bewerten. Schließlich wurden energiepolitische Alternativen sowohl auf der Basis regenerativer Energiequellen als auch auf der Basis konkurrierender Großprojekte untersucht.