Drittmittelprojekt

Kollaborative und individuelle gestalterische Prozesse initiieren und begleiten (P 11 (PRONET²))



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 01/201912/2023



Zusammenfassung

Im Rahmen der ersten Förderphase wurde ein
interdisziplinäres Seminarmodell für Lehramtsstudierende der Bereiche
Kunst, Musik, Sport und „Ästhetische Bildung und Bewegungserziehung“
entwickelt, erprobt und optimiert. Thema des Seminars war die
Initiierung und Begleitung ergebnisoffener Gestaltungsprozesse. Es hat
sich gezeigt, dass es aufgrund eines Mangels an Primärerfahrungen im
offenen künstlerischen Arbeiten nicht sinnvoll ist, die Studierenden
direkt mit den didaktischen Dimensionen ergebnisoffener
Gestaltungsprozesse zu konfrontieren. Stattdessen wurde der Fokus auf
eigene Erfahrungen und deren Reflexion gelegt. Aufbauend auf
Erkenntnissen aus der ersten Förderphase wird im Rahmen von PRONET2  das
Profilstudienprogramm „Kulturelle Praxis an Schulen“ implementiert.
Studierende – auch nicht künstlerischer Fächer – haben hier die
Möglichkeit, sich im Bereich ästhetisch-kultureller Praxis an Schulen zu
profilieren. 


In vier Modulen werden den Studierenden Grundlagen
künstlerisch kultureller Praxis an Schulen vermittelt, Erfahrungen im
künstlerischen Arbeiten ermöglicht, Einblicke in kulturelle
Schulentwicklung gegeben und innerhalb Praktika Räume für pädagogische
Praxis geschaffen. Ein studienbegleitendes Portfolio und ein
ausführliches Abschlussgespräch verbinden die einzelnen Studienelemente
miteinander.


Zuletzt aktualisiert 2023-12-05 um 12:25