Drittmittelprojekt
Verzahung und Weiterentwicklung der Studienwerkstätten zu Lehr-Lern-Laboren (P 05 (PRONET²))
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/2019–12/2023
Zusammenfassung
Ziel des Teilprojekts P05 ist die Weiterentwicklung von
Studienwerkstätten zu Lehr-Lernlaboren, und zwar sowohl im MINT-Bereich
als auch in den geistes – und sozialwissenschaftlichen und ästhetischen
Fachgebieten. Die Lehr-Lernlabor-Arbeit besteht darin, dass Studierende -
zumeist im Rahmen von Lehrveranstaltungen - für Schüler*innen
herausfordernde Lehr-Lernsettings entwickeln, und zwar fokussiert auf
die Schwerpunkte „Kognitive Aktivierung“ und „Nutzung digitaler Medien“.
Mit eingeladenen Schülergruppen werden die entwickelten Settings
anschließend von den Studierenden durchgeführt. Die entwickelten
Lehr-Lern-Szenarien stellen komplexitätsreduzierte Praxissituationen
dar, bei denen die Studierenden die Schüler*innen in ihrem Lernen
anleiten, unterstützen und beobachten. Diese Lehr-Lern-Situationen
können auch videografiert werden. Es folgt eine theoriebasierte
Reflexion und kriterienbezogene Evaluation der durchgeführten
Lernsettings. Die Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung der
Lehr-Lern-Settings ein. Somit kann in den rahmenden Lehrveranstaltungen
ein zirkulärer Prozess theoriebasierter Praxiserprobungen entstehen. Die
Weiterentwicklung von Studienwerkstätten zu Lehr-Lernlaboren wird von
der zentralen „Studienwerkstatt Lehramt“ unterstützt.