ohne Drittmittelfinanzierung
Neuere Literaturtheorien in der Praxis
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 1990–2001
Zusammenfassung
Die "Neuen Literaturtheorien", die das Problem des Verlustes der kulturellen Funktion der Literatur und ihrer Wissenschaft nicht mehr lediglich als ein Methodenproblem begreifen, sondern auf dieses konzeptionell reagieren, sind für die Literaturdidaktik von nicht unerheblicher Relevanz. Indem sie nämlich das kulturelle Konzept 'Literatur' unter historischer Perspektive als Teil umfassenderer kultureller Produktions- und Reproduktionsverhältnisse neu zu bestimmen suchen, geben sie auch der Literaturdidaktik Anlaß, über einen Paradigmenwechsel nachzudenken und die traditionelle Semantik literarischer Bildung so zu reformulieren, daß Literatur und Lesen auch im nach-metaphysischen Zeitalter eine gesellschaftliche und kulturelle Legitimation beanspruchen können.