Drittmittelprojekt
Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts bis 2021 (PM)
Zusammenfassung
Mit dem neuen Kooperationsprojekt "Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts bis 2021" unterstützt die DVfR den aktuellen Reformprozess des Rehabilitations- und Teilhaberechts auf zivilgesellschaftlicher Ebene.
Das Monitoring konzentriert sich im Zeitraum September 2018 bis
August 2021 auf den Schwerpunkt Teilhabe am Arbeitsleben und begleitet
- die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und die Reform des SGB IX,
- die Implementierung der einzelnen Reformschritte in das Verwaltungshandeln und die Rehabilitationspraxis,
- die Wirkungen neuer bzw. weiterbestehender Regelungen in der Praxis.
Das Kooperationsprojekt der DVfR
und ihrer Partnerinnen und Partner an der Humboldt-Universität zu
Berlin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Universität
Kassel sowie des Zentrums für Sozialforschung Halle (ZSH) führt das
Monitoring der Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts mit
neuen Forschungsthemen fort. Hintergrund ist das stufenweise
Inkrafttreten des BTHG, verbunden mit seiner Rechtsauslegung sowie Fragen der Akzeptanz durch die betroffenen Akteure.
An dem Projekt wirken Expertinnen und Experten aus Rechts- und
Sozialwissenschaften, Sozialmedizin/Begutachtung, Psychologie und
Rehabilitationsmedizin mit. Ein Beirat aus Vertretern vieler Akteursgruppen der Rehabilitation übernimmt die strategische Begleitung des Projekts.
Forschungsfelder