Externally funded project
Palästina in Text und Bild: Die Burcharduskarte (Florenz, Biblioteca Laurenziana, Plut. 56.76). Transkription, Übersetzung, Erläuterung
Project Details
Project duration: 09/2007–12/2011
Abstract
Die Heilig-Land-Beschreibung des Burchard de Monte Sion, eines Dominikaners vermutlich aus Barby bei Magdeburg, der zehn Jahre im Heiligen Land verbrachte, ehe er seine Reiseerlebnisse um 1283 niederschrieb, muss als ein Schlüsselbericht des späten Mittelalters zur Erfassung Palästinas in Text und Bild gelten. Das Werk mit dem Titel Descriptio terrae sanctae überlebte in zwei Versionen, die beide die reichhaltigen Kenntnisse des Autors vom Heiligen Land widerspiegeln. Von Akkon aus werden Reisen durch Palästina und den Libanon mit besonderer Berücksichtigung von Jerusalem sowie nach Kleinarmenien, Zypern und Ägypten geschildert. Die kürzere Niederschrift war gemäß dem Begleitbrief an den Freund, dem das Werk übersandt wurde, von einer Karte auf einem Pergament begleitet. Ziel des von der Gerda-Henkel-Stiftung finanzierten Projektes ist es das Verhältnis zwischen dem in über 100 Handschriften überlieferten Text und den erhaltenen Karten (u.a. in der Biblioteca Laurenziana und im Staatsarchiv in Florenz) zu bestimmen und deren Rezeption im späten Mittelalter zu erfassen. Der weitgehende Einfluss von Bericht und Karte auf die Kartographie zeigt sich vor allem in den zahlreichen, auf die Abbildung einer reichhaltigen Realität ausgerichteten Regionalkarten, jedoch kaum in Weltkarten des 13. bis 15. Jahrhunderts. Es wird angenommen, dass Informationen aus dem Bericht des Dominikaners die Heiligland-Vorstellungen im Spätmittelalter grundlegend prägten. So werden die Karten etwa in weit verbreiteten Werken - wie etwa dem Liber secretorum fidelium crucis des Venezianers Marino Sanudo und in der Chronologia magna des Paulinus Minorita in den 20er und 30er Jahren des 14. Jahrhunderts - rezipiert. Das Projekt untersucht darüber hinaus auch die Strukturen der Weitergabe von Wissen über einen Grenzraum europäisch-christlicher Kultur, die damit verbundenen Transformationsprozesse und die (Eigen)Dynamik solcher Entwicklungen.
Publications
2012 | |
2011 | |
2011 | |
2008 | |
2008 | |
2008 | |
2008 | |
2008 | |
2006 | |
2006 |